Besetzung
Richard Waldemar, Humoristische Vorträge
Orchester des Musikvereins der Wiener Sicherheitswachebeamten
Franz Glanzl, Dirigent
Gesangverein der Wiener Sicherheitswachebeamten, Chor
Josef Obermayer, Dirigent
Luise Helletsgruber, Sopran
Erich Meller, Klavier
Friedrich Buxbaum, Violoncello
Walter Buxbaum, Klavier
Hedy Pfundmayer, Tanz
Tilli Losch, Tanz
Kurt Zahradnik, Klavier
Franz Schütz, Orgel
Programm
Friedrich von Flotow
Ouverture zu »Alessandro Stradella« (1844)
Ernst Urbach
Fantasie über Richard Wagners Opern
Eduard Kremser
Sechs altniederländische Volkslieder
Wolfgang Amadeus Mozart
Voi che sapete che cosa è amor »Sagt, holde Frauen« (Arie des Cherubino aus »Le nozze di Figaro« K 492) (1785–1786)
Giacomo Puccini
Un bel dì, vedremo »Eines Tages sehn wir« (Arie der Butterfly aus »Madama Butterfly«) (1904)
Richard Strauss
Morgen op. 27/4 (Vier Lieder) (1894)
Ständchen op. 17/2 »Mach auf, mach auf, doch leise mein Kind« (1885–1887)
Pietro Nardini
Adagio
Moritz Moszkowski
Guitarre op. 45
Camille Saint-Saëns
Le cygne »Der Schwan« (Le carnaval des animaux »Der Karneval der Tiere«) (1886)
Johann Strauß (Sohn)
Wein, Weib und Gesang. Walzer op. 333 (Bearbeitung für Klavier, getanzt von Hedy Pfundmayer) (1869)
Victor Keldorfer
Des Walfisches Fluch. Heiteres Quartett
Musikalische Speisekarte. Humoristisches Quartett
Ernst Sompek
Zehn lustige Marterln
Emmerich Kálmán
Potpourri aus »Die Csardasfürstin« (1915)
Anmerkung
Wohltätigkeitsfest zum Besten des Unterstützungsfonds für Mitglieder der Sicherheitswache in Wien und deren Witwen und Waisen; unter dem Ehrenschutze Seiner Hochwohlgeboren des Herrn Polizei-Präsidenten Hans Schober, Bundeskanzler a. D.;