9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025
29
Sonntag SO 29 Juni 2025
30
Montag MO 30 Juni 2025

Sir András Schiff © Lukas Beck

Klavierabend Sir András Schiff

Dienstag 17 Juni 2025
19:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Sir András Schiff, Klavier

Programm

Johann Sebastian Bach

Capriccio sopra la lontananza del suo fratello dilettissimo B-Dur BWV 992 (1703–1706)

Wolfgang Amadeus Mozart

Rondo a-moll K 511 (1787)

Joseph Haydn

Andante con Variazioni f-moll Hob. XVII/6 (1793)

Ludwig van Beethoven

Sonate E-Dur op. 109 (1820)

***

Johann Sebastian Bach

Aria mit verschiedenen Veränderungen. Clavier-Übung IV BWV 988 »Goldberg-Variationen« (1741–1742)

-----------------------------------------

Zugabe:

Frédéric Chopin

Mazurka a-moll op. 17/4 (1832–1833)

Zyklus Klavier im Großen Saal

Festival 41. Internationales Musikfest

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Pianistische Eloquenz

Sir András Schiff hat Mozarts Klavierwerke auf dessen Hammerflügel gespielt, sich mit seinen Interpretationen des Neuen wie des Alten Testaments der Tastenkunst – Bachs »Wohltemperiertem Klavier« und Beethovens 32 Klaviersonaten (so Hans von Bülow) – in das Gedächtnis tausender Fans eingeschrieben und mit seiner Ausdeutung der »Goldberg-Variationen« Maßstäbe gesetzt: Er blickt auf ein pianistisches Lebenswerk, das die Hörerlebnisse unzähliger Menschen über Jahrzehnte bereichert hat.  Für Musikerkolleg:innen wie auch Publikum sind seine Ausdeutungen das clavieristischen Kanons ein Beispiel an pianistischer Eloquenz, eindrücklicher Werkbetrachtung und geistiger Tiefe. In Juni beehrt er uns der Grandseigneur mit einem Programm seiner musikalischen Hausgötter Bach, Haydn, Mozart, Beethoven und Brahms.
TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern