Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025
6
Montag MO 6 April 1936
7
Dienstag DI 7 April 1936
8
Mittwoch MI 8 April 1936
9
Donnerstag DO 9 April 1936
10
Freitag FR 10 April 1936
11
Samstag SA 11 April 1936
27
Montag MO 27 April 1936
28
Dienstag DI 28 April 1936
30
Donnerstag DO 30 April 1936

Bunter Nachmittag des Josefswerks

Samstag 25 April 1936
15:00 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Kapelle des Inf.-Reg. Nr. 2 Alt-Starhemberg

Franz Königshofer, Dirigent

Loni Jacker, Rednerin

Ilse Jacker, Rednerin

Pia Servart, Kasperl

Sängerknaben vom Wienerwald / St. Gabriel, Chor

Stanislaus Marusczyk, Dirigent

Tanzgruppe Grete Gross, Tanzensemble

Helene Esterhazy, Die Fürstin Esterhazy

Hoppy van dem Hagen, Prinzessin Anna

Rudolf Gnesta, Meister Haydn

Alexander Herberstein, Gratulierendes Kind

Kuka Herberstein, Gratulierendes Kind

Ruth van Hengel, Gratulierendes Kind

Saske van Hengel, Gratulierendes Kind

Kinderensemble Paula Zitny

Programm

Johann Strauß (Sohn)

Ouverture zu »Die Fledermaus« (1874)

Begrüßung, vorgetragen von Loni und Ilse Jacker und Pia Servart

Sängergruß, vorgetragen von den Sängerknaben vom Wienerwald

J. Nentwich

Heinzelmännchen. Polka

Johann Strauß (Sohn)

Geschichten aus dem Wienerwald. Walzer op. 325 (1868)

Johann Strauß (Sohn), Josef Strauß

Pizzicato-Polka (1870)

Franz Schubert

Tanz, vorgeführt von der Tanzgruppe Grete Gross

Phantasie und russisches Volkslied, getanzt von der Tanzgruppe Grete Gross

Johann Strauß (Vater)

Radetzky-Marsch op. 228 (1848)

Leopold Mozart

Kindersymphonie C-Dur (1760 um)

***

Joseph Bayer

Die Puppenfee (Ausschnitte) (1888)

Franz Königshofer

Heimatklänge aus Österreich. Orchesterfantasie

Anmerkung

Ehrenschutz: Kardinal Innitzer und Frau Leopoldine Miklas;

Veranstalter & Verantwortlicher Josefswerk der Familienfürsorge

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern