9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025

Die Betriebsfeierabendgruppen des Kreises I spielen für das Kriegs-WHW.

Sonntag 28 März 1943
19:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Vereinigte Orchester der Betriebsgemeinschaften

Singgruppen

Karl Podlaha, Dirigent

Ferdinand Domansky, Dirigent

Josef Leisser, Dirigent

Heinz Ranek, Künstlerische Leitung

Erwin Beckel, Künstlerische Leitung

Programm

I. Teil: Ernstes und Heiteres in Wort und Ton

Edvard Grieg

Huldigungsmarsch op. 56/3 (Drei Orchesterstücke aus Sigurd Jorsalfar) (1872/1892)

Ludwig van Beethoven

Die Ehre Gottes aus der Natur op. 48/4 (Gellert-Lieder) (1802))

Lieder von Hugo Wolf und Gaetano Donizetti

Gedichte

Drei Tänze:

Karwendelländler

Johann Strauß (Sohn)

Annen-Polka op. 117 (1852)

Carl Michael Ziehrer

Wiener Bürger. Walzer op. 419 (1890)

Maria Ernst, Gesang

Ungarischer Tanz

Robert Wegscheider, Gesang

Paris und die Grazien

Hella Schrott, Gesang

Albert Lortzing

Holländischer Tanz (Zar und Zimmermann) (1837)

Ansage des ersten Teiles: Lotte Flexer:

***

II. Teil: So klang es in Wien vor fünfzig Jahren

Franz von Suppé

Wiener Frauen

Wienerisches in Wort und Gesang

Wäschermädeltanz

Lieder von Mozart und Weber

Heitere Vorträge von Gertrude Tremel

Toni Winkler als Hanni (Frühlingsluft)

Johann Strauß (Sohn)

Tritsch-Tratsch-Polka op. 214 (1858)

Alt-Wiener Duette

Johann Strauß (Sohn)

An der schönen blauen Donau. Walzer op. 314 (1867)

Ansage des zweiten Teiles: Heinz Ranek

Anmerkung

Ein bunter Abend zugunsten des Kriegswinterhilfwerkes unter Mitwirkung der Feierabendgruppen und Solisten von 18 Betriebsgemeinschaften des Kreises I;

Veranstalter & Verantwortlicher KDF / Kraft durch Freude, Abt. Feierabend

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern