9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025

Das ist mein Wien, die Stadt der Lieder

Samstag 6 März 1943
16:00 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Musikkorps Wachbataillon Wien

Felix Dombrowski, Conferencier

Jetty Topitz-Feiler, Sopran

Gerti Hendl, Gesang

Roland Neumann, Bass

Erich Fortner, Lesung

Hans Weiner-Dillmann, Klavier

Rudolf Mayer, Tenor

Heiteres Terzett des Wiener Schubertbundes

Tanzgruppe Jost-Caretta, Tanzensemble

Paula Köhler, Klavier

Paul Prager, Dirigent

Programm

Franz von Suppé

Ouverture zu »Ein Morgen, ein Mittag, ein Abend in Wien« (1844)

Oskar Hofmann

Das ist mein Wien, die Stadt der Lieder

Aus meinem Wien, vorgetragen von Dr. Fortner

Franz Schubert

Der Lindenbaum D 911/5 (Winterreise, 1. Buch) (1827)

Frühlingstraum D 911/11 (Winterreise, 1. Buch) (1827)

Ungeduld D 795/7 (Die schöne Müllerin) (1823)

Johann Strauß (Sohn)

Wiener Bonbons. Walzer op. 307 (1866)

Hans Weiner-Dillmann

Draußen in Nussdorf weht ein süßes Lüfterl

Das war einmal

Ein paar Blumen hab' ich dir mitgebracht

Johann Schrammel

Wien bleibt Wien. Marsch (1866)

***

Franz Lehár

Ouverture zu »Wiener Frauen«

Josef Strauß

Delirien. Walzer op. 212 (1867)

Johann Strauß (Sohn)

Draußen in Sievering blüht schon der Flieder (Walzerlied aus »Die Tänzerin Fanny Elssler«, Operette zusammengestellt von Oskar Stalla und Bernard Grun)

Karl Komzák

Volksliedchen und Märchen op. 135

Hans Weiner-Dillmann

Draußen in Salmannsdorf »Das Johann-Strauß-Haus«

Karl Föderl

Da fangt der Stephansturm zum Plaudern an

Hans von Frankowski

Erst wann's aus wird sein

Carl Michael Ziehrer

Wiener Bürger. Walzer op. 419 (1890)

Johann Strauß (Sohn)

Intermezzo (Tausendundeine Nacht) (1870)

Heitere Gesangvorträge des Schubertbund-Terzetts

Dominik Ertl

Hoch- und Deutschmeister-Marsch op. 41

Anmerkung

gemäß Wochenspielplan veranstaltet für die KDF / Kraft durch Freude, Kreis V;

Veranstalter & Verantwortlicher KDF / Kraft durch Freude, Abt. Feierabend

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern