17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025

Frédéric Ogouse, Klavier

Freitag 5 März 1943
19:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Frédéric Ogouse, Klavier

Programm

Franz Liszt

Du bist die Ruh S 558/3 (Bearbeitung für Klavier nach Franz Schubert D 776) (1823/1837–1838)

Frühlingsglaube S 558/7 (Bearbeitung für Klavier nach Franz Schubert D 686) (1820–1822/1837–1838)

Rastlose Liebe S 558/10 (Bearbeitung für Klavier nach Franz Schubert D 138) (1815/1837–1838)

Auf dem Wasser zu singen S 558/2 (Bearbeitung für Klavier nach Franz Schubert D 774) (1821–1822/1837–1838)

Gretchen am Spinnrade S 558/8 (Bearbeitung für Klavier nach Franz Schubert D 118) (1814/1837–1838)

Ständchen S 558/9 (Bearbeitung für Klavier nach Franz Schubert D 957/4) (1828/1837–1838)

Robert Schumann

Carnaval. Scènes mignonnes sur quatre notes op. 9 (1834–1835)

***

Frédéric Chopin

24 Préludes op. 28 (Zwölf Préludes) (1836–1839)

Prélude cis-moll op. 45 (1841)

Polonaise b-moll BI 13 »Adieu« (1826)

Polonaise c-moll op. 40/2 (1839)

Polonaise-Fantaisie As-Dur op. 61 (1845–1846)

Scherzo Nr. 2 b-moll op. 31 (1837)

Anmerkung

Dritter Abend;

Veranstalter & Verantwortlicher KD August Ernst Rauch, Wien

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern