Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025

Festkonzert Wiener Zitherklub »Josef Haustein«

Sonntag 21 April 1946
15:00 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Wiener Zitherfreunde

Heinrich Radda, Leitung

Josef Madler, Leitung

Heinrich Pröll, Leitung

Eduard Larysz, Violine

Rudolf Scheder, Violine

Josef Wesely, Violine

Oskar Tomschik, Violine

Fritz Sperl, Viola

Ludwig Haberer, Violoncello

Josef Berger, Flöte

A-cappella-Volkschor / Willfort-Singschule, Chor

Egon Stuart Willfort, Dirigent

Ludwig Zwickl, Redner

Programm

Josef Fux

Festmarsch

Johann Strauß (Sohn)

Potpourri aus »Der Zigeunerbaron« (1885)

August Huber

Elfenreigen. Scherzo concertante

Josef Haustein

Quartett d-moll op. 274 für Zithern

***

Franz Christ

Blumenpoesie. Gavotte

August G. Kodat

Meine Liebsten. Konzertländler

Alfred Kadrnoska

Unter vier Augen. Intermezzo

Volks- und Gebirgslieder, vorgetragen vom A-Capella-Volkschor

Josef Strauß

Ein Rätsel ist das Frauenherz (Konzertszene aus »Frauenherz«) (Bearbeitung / Zusammenstellung: Ernst Reiterer) (1905)

Johann Strauß (Sohn)

Geschichten aus dem Wienerwald. Walzer op. 325 (1868)

Anmerkung

aus Anlaß des 25. Dirigentenjubiläums des Ehrendirigenten Heinrich Pröll;

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Zitherfreunde

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern