Besetzung
Ingeborg Kramreiter von Streit, Sopran
Gertrud Burgsthaler-Schuster, Alt
Anton Dermota, Tenor
Herbert Alsen, Bass
Richard Kubinsky, Orgel
Wiener Funkorchester
Max Schönherr, Dirigent
Programm
Festlicher Auftakt, vorgetragen von Richard Kubinsky
Begrüßung
Ludwig van Beethoven
Ouverture zu »Fidelio« op. 72 (1804–1814)
Christoph Willibald Gluck
Che farò senza Euridice »Ach, ich habe sie verloren« (Arie des Orfeo aus »Orfeo ed Euridice«) (1762)
Wolfgang Amadeus Mozart
Dies Bildnis ist bezaubernd schön (Arie des Tamino aus »Die Zauberflöte« K 620) (1791)
O wie will ich triumphieren (Arie des Osmin aus »Die Entführung aus dem Serail« K 384) (1781–1782)
Giunse alfin il momento ... Deh vieni non tardar »Endlich naht sich die Stunde« (Rezitativ und Rosenarie der Susanne aus »Le nozze di Figaro« K 492) (1785–1786)
Franz Schubert
Ballettmusik (Rosamunde)
Wilhelm Kienzl
Johannes schläft, doch schwere Träume ... O schöne Jugendtage mit eurem stillen Glück (Monolog und Arie der Magdalena aus »Der Evangelimann«)
Giacomo Puccini
Sì mi chiamano Mimì »Man nennt mich jetzt Mimì« (Arie der Mimì aus »La Bohème«)
Schlußduett des 1. Akts (La Bohème)
***
Ermanno Wolf-Ferrari
Ouverture zu »Il segreto di Susanna« (1909)
Ruggero Leoncavallo
Qual fiamma avea nel guardo ... Stridono lassù (Arie der Nedda aus »Pagliacci«) (1892)
Giacomo Puccini
E lucevan le stelle »Und es blitzen die Sterne« (Arie des Cavaradossi aus »Tosca«) (1900)
Pietro Mascagni
Intermezzo (Cavalleria rusticana) (1890)
Giuseppe Verdi
Ella giammai m'amo ... Dormiro sol »Sie hat mich nie geliebt ... Schlaf find' ich erst« (Rezitativ und Arie des Filippo aus »Don Carlos«) (1867)
Stride la vampa »Lodernde Flammen schlagen zum Himmel auf« (Arie der Azucena aus »Il trovatore«) (1853)
Bella filia dell'amore (Quartett Duca / Gilda / Rigoletto / Maddalena aus »Rigoletto«) (1851)
Anmerkung
anläßlich des St. Georgstages der Pfadfinder in aller Welt;