Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025

Befreiungsakademie

Donnerstag 25 April 1946
18:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Niederösterreichisches Landes-Symphonieorchester

Georg Oeggl, Bariton

Felix Steinböck, Lesung

Mathilde Zott, Sopran

Hanna Berger, Tanz

Karl Friedrich, Tenor

Wilhelm Schmidt, Lesung

Gisa Wurzel, Chansonnette

Joachim Stein, Tenor

Theo Lingen, Humoristische Vorträge

Toni Birkmeyer, Tanz

Lisl Temple, Tanz

Karl Steiner, Violine

Margit Sekely, Klavier

Karl Schostal, Klavierhumorist

Lilian Seni, Akrobatik

Max Brod, Humoristische Vorträge

Hans Knauer, Dirigent

Programm

Ludwig van Beethoven

Ouverture zu »Egmont« op. 84 (1809–1810)

Ruggero Leoncavallo

Si puó? (Prolog des Tonio aus »Pagliacci«) (1892)

Dichtungen von Goethe und Wildgans, vorgetragen von Felix Steinböck

Hans Knauer

Dämmerung (Das ewige Lied)

Frühlingsmorgen (Das ewige Lied)

Zwei Tänze, vorgetragen von Hanna Berger

Ludwig van Beethoven

Gott, welch ein Dunkel ... In des Lebens Frühlingstagen (Introduktion und Arie des Florestan aus »Fidelio« op. 72) (1804–1814)

Giacomo Puccini

E lucevan le stelle »Und es blitzen die Sterne« (Arie des Cavaradossi aus »Tosca«) (1900)

Gedichte von Erich Kästner, vorgetragen von Wilhelm Schmidt

Willy Krell

Morgenappell im KZ

Felix Mendelssohn Bartholdy

Notturno op. 61/7 (Ein Sommernachtstraum) (1842)

Jacques Offenbach

Ouverture zu »Orphée aux enfers«

Chansons, vorgetragen von Gisa Wurzel

Franz Lehár

Freunde, das Leben ist lebenswert (Lied des Octavio aus »Giuditta«) (1933)

Dein ist mein ganzes Herz (Lied des Souchong aus »Das Land des Lächelns«) (1922–1923)

Theo Lingen

Joseph Lanner

Hofball-Tänze. Walzer op. 161 (1840)

Pablo de Sarasate

Romanza andaluza op. 22/1 für Violine und Klavier (1879)

Karl Schostal

Lilian Seni

Max Brod

Anmerkung

»Befreiungsakademie des KZ-Verbands Aktionskomitee der Abstammungsverfolgten«

Veranstalter & Verantwortlicher KZ-Verband / Aktionskomitee der Abstammungsverfolgten

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern