Besetzung
Wiener Symphoniker
Kindersingschule der Stadt Wien, Chor
Hans Haselböck, Orgel
Franz Burkhart, Dirigent
Hans Mandl, Redner
Programm
Anonymus
L'inverno è passato »Der Winter ist vergangen«. Volkslied aus Italien (Bearbeitung für Chor: Franz Burkhart) (17. Jh. Anfang)
Einleitende Worte: Hans Mandl
Anonymus
Ich geh durch einen grasgrünen Wald. Volkslied (Bearbeitung für Chor: Franz Burkhart) (1849 um)
Lachend kommt der Frühling. Kanon
Die Gedanken sind frei (Bearbeitung für Chor: Franz Burkhart)
Sandmännchen »Die Blümelein, sie schlafen« (Bearbeitung für Chor: Franz Burkhart)
Auf, auf zum fröhlichen Jagen. Volkslied aus der Steiermark (Bearbeitung für Chor: Franz Burkhart)
Die Vogelhochzeit (Bearbeitung für Chor: Franz Burkhart)
Heissa Kathreinerle. Volkslied aus dem Elsaß (Bearbeitung für Chor: Franz Burkhart)
Trara, so blasen die Jäger. Volkstümlicher Kanon zu vier Stimmen
Dalkater Jagersbua. Volkslied aus Kärnten (Bearbeitung für Chor: Franz Burkhart)
D' waschat'n Leut. Volkslied aus der Steiermark (Bearbeitung für Chor: Franz Burkhart)
Musikanten, spielts auf!. Volkslied aus Niederösterreich (Bearbeitung für Chor: Franz Burkhart)
Zu Regensburg auf der Kirchturmspitz. Volkslied aus Süddeutschland (Bearbeitung für Chor: Franz Burkhart)
***
Franz Burkhart
Kein schöner Land. Abendfeier für Kinderchor, Orchester und Orgel
Anmerkung
»Neunhundert Kinder der Kindersingschule«