Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025
9
Montag MO 9 November 1914
10
Dienstag DI 10 November 1914
11
Mittwoch MI 11 November 1914
12
Donnerstag DO 12 November 1914
13
Freitag FR 13 November 1914
15
Sonntag SO 15 November 1914
30
Montag MO 30 November 1914

Orchester der k.k. Hofoper / Luze / Schalk / Reichwein

Donnerstag 5 November 1914
19:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Orchester der k.k. Hofoper

Chor der k.k. Hofoper, Chor

Ballett der k.k. Hofoper, Tanzensemble

Maria Jeritza, Sopran

Richard Mayr, Bass

Marie Gutheil-Schoder, Sopran

Lucy Weidt, Sopran

William Miller, Tenor

Friedrich Weidemann, Gesang

Selma Halban-Kurz, Sopran

Laura Hilgermann, Alt

Hermine Kittel, Alt

Berta Kiurina, Sopran

Julius Betetto, Gesang

Viktor Madin, Gesang

Gerhard Stehmann, Gesang

Alfred Piccaver, Tenor

Josef Haßreiter, Choreographie

Carl Luze, Dirigent

Franz Schalk, Dirigent

Leopold Reichwein, Dirigent

Programm

Joseph Haydn

Österreichische Volkshymne »Gott erhalte« / Österreichische Bundeshymne Hob. XXVIa/43 (1796–1797)

Henry Carey

Heil dir im Siegerkranz (1715)

Gaetano Donizetti

Arie für Bass (Don Sebastiano)

Gustav Mahler

Verlor'ne Müh' (Des Knaben Wunderhorn) (1892)

Lob des hohen Verstands (Des Knaben Wunderhorn) (1898)

Felix Mendelssohn Bartholdy

Deutschland op. 88/5 (1839–1843 ?)

Johannes Brahms

In stiller Nacht, zur ersten Wacht (Deutsche Volkslieder für vierstimmigen Chor Nr. 8) (1854–1873)

Beherzigung op. 93a/6 (Lieder und Romanzen) (1883–1884)

Richard Wagner

Vorspiel und Liebestod (Tristan und Isolde) (1857–1859)

Giacomo Meyerbeer

Arie (Die Afrikanerin)

Richard Wagner

Verachtet mir die Meister nicht (Schlussansprache des Hans Sachs aus »Die Meistersinger von Nürnberg«) (1862–1867)

***

Franz Schmidt

Zwischenspiel (Notre Dame) (1902–1904)

Wolfgang Amadeus Mozart

Arie des Cherubino (Le nozze di Figaro K 492)

Giacomo Meyerbeer

Flötenarie

Bedřich Smetana

Sextett (Prodaná nevěsta »Die verkaufte Braut« B 143) (1863–1870)

Giuseppe Verdi

Ah si, ben mio coll'essere io tuo »Dass nur für dich mein Herz erbebt« (Arie des Manrico aus »Il trovatore«) (1853)

Franz Schubert

Deutsche Tänze (Bearbeitung: Jarmer / mit Choreographie)

Richard Strauss

Parademarsch

Königsmarsch AV 100 (1906) (EA)

Anmerkung

Wohltätigkeits-Akademie zu Gunsten der Flüchtlinge aus Galizien und der Bukowina ohne Unterschied der Nationalität und Konfession;

Veranstalter & Verantwortlicher Konzertbüro der Wiener Konzerthausgesellschaft

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern