Besetzung
Chorvereinigung »Nordbahnbund«, Chor
Arbeitersängerbund Donaustadt, Chor
Arbeitersängerbund Hernals, Chor
Arbeitersängerbund Ottakring, Chor
Arbeitersängerbund Mauer, Chor
Arbeitersängerbund Liesing, Chor
Arbeitersängerbund Bad Vöslau, Chor
Eva Macé, Sopran
Hans Haselböck, Orgel
Wiener Volksopern-Orchester / Mitglieder
Karl Podlaha, Dirigent
Programm
1. Teil: Aus Werken von W. A. Mozart
Wolfgang Amadeus Mozart
Ouverture zu »Idomeneo, Rè di Creta« K 366 (1780–1781)
Arie des Cherubino (Le nozze di Figaro K 492)
Placido è il mar »Still ist im Meer die Welle« (»Schifferlied« aus »Idomeneo, Rè di Creta« K 366) (1780–1781)
Ricevete, o padroncina »Gnäd'ge Gräfin, diese Rosen« (»Rosenchor« aus »Le nozze di Figaro« K 492) (1785–1786)
O Isis und Osiris, welche Wonne (Chor der Priester aus »Die Zauberflöte« K 620) (Libretto: Emanuel Schikaneder) (1791)
Ave verum corpus. Motette K 618 (1791)
***
2. Teil: Aus italienischen Opern
Giuseppe Verdi
Ouverture zu »La traviata« (1853)
Patria opressa! (Chor der schottischen Flüchtlinge aus »Macbeth«) (1847)
Caro nome »Teurer Name, dessen Klang« (Arie der Gilda aus »Rigoletto«) (1851)
Zitti, zitti, moviamo a vendetta »Still, Still, wir schreiten zur Rache« (Chor aus »Rigoletto«) (1851)
Finale des 2. Akts (Aida) (1871)
Va pensiero, sull’ale dorate (Chor der Gefangenen aus »Nabucco«) (1842)
Pietro Mascagni
Intermezzo (Cavalleria rusticana) (1890)
Osterchor (Cavalleria rusticana) (1890)