Besetzung
Ardita Statovci, Klavier
Karl Musil, Redner
Susanne Kirnbauer, Rednerin
Robert Kittler, Redner
Ingrid Teufelhart-Zeman, Rednerin
Dietmar Zeman, Redner
Programm
Begrüßung
György Kurtág
Perpetuum mobile (Signs, Games and Messages) (1989 ab)
Obertönespiel (Játékok) (1973 ab)
Liebe im Herzen, bittere Schmerzen. Hommage à Ferenc Farkas 4 (Játékok) (1979)
Petruschkas Beschwörung. Hommage à Ferenc Farkas 3 (Játékok) (1979)
Antiphone in fis (Játékok) (1973–1976)
Hampeln – Strampeln (Játékok) (1973 ab)
Erinnerungsbrocken aus einer Kolindenmelodie (Játékok) (1973 ab)
Hommage à Tschaikowsky (Játékok) (1973 ab)
Einige Gedanken von Karl Musil
Einige Gedanken von Susanne Kirnbauer
Einige Gedanken von Dr. Robert Kittler
Einige Gedanken von Ingrid Teufelhart-Zeman
Einige Gedanken von Prof. Dietman Zeman
Videofilm »Peter Schlemihl« (Musik: Peter Ronnefeld 1961, Choreographie: Richard Adama). Wiener Symphoniker / Peter Ronnefeld, Tanz: Adama, Brexner, Dirtl, Zimmerl
Anmerkung
Geburtstagskonzert für das älteste Mitglied der Wiener Konzerthausgesellschaft, Richard Adama. Mitgliedsnummer 8