Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025

Schülerinnenkonzert Hedwid Kanner

Donnerstag 29 April 1920
18:00 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Schülerinnenensemble

Hedwig Kanner, Klavier, Klavierunterricht

Programm

Georg Friedrich Händel

Armida dispietata ... Lascia ch' io pianga (Rezitativ und Arie des Rinaldo aus »Rinaldo« HWV 7b) (1711)

Claudio Monteverdi

Lasciatemi morire (Lamento d'Arianna) (1608))

Fabio Campana

La Malinconia

Georg Friedrich Händel

Frondi tenere ... Ombra mai fù (Largo des Serse aus »Serse« HWV 40) (1737–1738)

Fabio Campana

Romanze »Vergiss mich nicht«

Francesco Rossi

Ah! rendimi quel core (Arie aus »Mitrane«) (1686)

Luigi Cherubini

Ave Maria

Alessandro Scarlatti

Son tutta duolo

Nicolò Piccinni

O notte, dea del mistero »O nuit, déesse du mystère« (Le faux Lord)

Giovanni Legrenzi

Canzona d'Eteocle »Che fiero costume«

Giovanni Battista Pergolesi

Se tu m'ami, se sospiro

Francesco Schira

La farfalla

Marie Antoinette

Du pauvre Jacques / Romanze

Niccolò Jommelli

La Calandrina. Arietta

Antonio Caldara

Come raggio di sol

Jean Paul Aegide Martini

Piacer d'amor »Plaisir d'amour«. Arie

Giovanni Paisiello

Chi vuol la zingarella. Canzone

Giovanni Battista Bononcini

Per la gloria d'adorarvi (Arie des Ernesto aus »Griselda«) (1722)

Jules Massenet

Vergessen sind der Seele Leiden (Arie der Infantin aus »Le Cid«) (1885)

Jacopo Peri

Inno al sole »Giote al canto mio / Erfreut euch meines Sangs« (Arie für Sopran aus »Euridice«) (1600)

Jules Massenet

De cet affreux combat ... Pleurez, mes yeux »Von der Vernichtung Streich ... Weint, meine Augen« (Arie der Ximene aus »Le Cid«) (1885)

Ambroise Thomas

A vos jeux, mes amis, permettez- moi »Erlaubet mir, Freunde, an euren Spielen teilzunehmen« (Wahnsinnsarie der Ophelia aus »Hamlet«) (1860–1864)

Benjamin Godard

Berceuse F-Dur (Jocelyn op. 100) (1888)

Giacomo Puccini

Un bel dì, vedremo »Eines Tages sehn wir« (Arie der Butterfly aus »Madama Butterfly«) (1904)

Giacomo Meyerbeer

Noble seigneurs »Ihr edlen Herrn allhier« (Cavatine / Pagenarie aus »Les Huguenots«) (1836)

Eva Dell'acqua

Villanella

Pietro Mascagni

Als euer Sohn einst fortzog (Arie der Santuzza und Intermezzo aus »Cavalleria rusticana«) (1890)

Giacomo Puccini

Vissi d'arte »Nur der Schönheit weiht' ich mein Leben« (Arie / Gebet der Tosca aus »Tosca«) (1900)

Giuseppe Verdi

Morrò ma prima in grazia »Der Tod ist mir willkommen« (Arie der Amelia aus »Un ballo in maschera«) (1859)

Giacomo Puccini

D'avanti della nostra casetta »Vor unserem Häuschen mit mir sollst du träumen« (Arie der Tosca aus »Tosca«) (1900)

Giuseppe Rio

Su la mia guancia. Arie

Vincenzo Bellini

Ah! Non credea mirarti ... Ah! Non giunge! »Ach, Gedanken nicht ermessen diese Wonne« (Arie der Amina aus »La sonnambula«) (1831)

Anmerkung

»Italienisch-französischer Arienabend«

Veranstalter & Verantwortlicher KD Gutmann (Hugo Knepler)

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern