Besetzung
Mme. Charles Cahier, Alt
Kosti Vehanen, Klavier
Johann M. Kaan, Violine
Olga Kelmar, Klavier
Programm
Henri Wieniawski
Légende g-moll op. 17 (1860 ca.)
Giovanni Battista Pergolesi
Aria
Carl Maria von Weber
Walzer (Bearbeitung: Willy Burmester)
Max Reger
Wiegenlied op. 142/1 (Fünf neue Kinderlieder) (1915)
Johannes Brahms
Nachtigall op. 97/1 (1884–1885)
Ständchen op. 106/1 »Der Mond steht über dem Berge« (1886)
Sapphische Ode op. 94/4 (1884 ?)
Sandmännchen (Volks-Kinderlieder Nr. 4) (1858)
Der Schmied op. 19/4 (1859)
Gustav Mahler
Ich bin der Welt abhanden gekommen (Fünf Lieder nach Gedichten von Friedrich Rückert) (1901)
Ich ging mit Lust durch einen grünen Wald (Des Knaben Wunderhorn) (1880–1883 ca.)
Rheinlegendchen (Des Knaben Wunderhorn) (1893)
Ich atmet' einen linden Duft (Fünf Lieder nach Gedichten von Friedrich Rückert) (1901)
Scheiden und Meiden (Des Knaben Wunderhorn) (1888–1891)
Toivo Kuula
Paimenet »Die Hirten« op. 29/3 (1915)
Jean Sibelius
Lastu lainehilla »Der Span auf den Wellen« op. 17/7 (1898)
Selim Palmgren
I Vassen »Im Schilfrohr«
Ture Rangström
En gammal dansrytm. Altes Tanzlied
Bedřich Smetana
Na brehu morském »Am Seegestade«. Konzertetude gis-moll op. 17 B 119 (1861)
Frédéric Chopin
Polonaise As-Dur op. 53 (1842)
Giacomo Meyerbeer
O prêtres de Baal (Arie der Fides aus »Le prophète«) (1849)
Anmerkung
Vierter (letzter) Liederabend zugunsten der Aktion für die Heimbeförderung der österreichischen Kriegsgefangenen;