9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025
Daniil Trifonov

Daniil Trifonov © www.lukasbeck.com (Ausschnitt)

Daniil Trifonov, Klavier

Sonntag 26 November 2017
19:30 – ca. 21:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Daniil Trifonov, Klavier

Programm

»Hommage à Chopin«

Federico Mompou

Variationen über ein Thema von Chopin (1938–1957)

Robert Schumann

Carnaval. Scènes mignonnes sur quatre notes op. 9 (Chopin. Agitato) (1834–1835)

Edvard Grieg

Studie. Hommage à Chopin op. 73/5 (Stimmungen) (1898–1905)

Samuel Barber

Nocturne. Hommage an John Field op. 33 (1959)

Peter Iljitsch Tschaikowsky

Un poco di Chopin op. 72/15 (18 morceaux) (1893)

Sergej Rachmaninoff

Variationen c-moll über ein Thema von Chopin op. 22 (1902–1903)

***

Frédéric Chopin

Sonate b-moll op. 35 (1839)

-----------------------------------------

Zugabe:

Frédéric Chopin

Sonate g-moll op. 65 für Violoncello und Klavier (3. Satz: Largo) (Bearbeitung: Alfred Cortot) (1845–1846)

Zyklus Klavier im Großen Saal

Links https://daniiltrifonov.com

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

»Hommage à Chopin«

An Daniil Trifonov scheiden sich die Geister nicht, sondern stehen wie elektrisiert habt Acht vor der ekstatischen, adrenalingesättigten und furiosen Kraft seines flammenden Spiels. Zum Auftakt der fünfteiligen Porträtreihe im Wiener Konzerthaus verneigt sich der junge russische Starpianist geschmackvoll vor Chopin. Er tut es nicht alleine, sondern durch die Blume funkelnder Hommagen anderer Meister an einen Komponisten, der so träumerisch wie nur wenige nach ihm Zukunftsmusik ersann oder – wie Schumann es in seiner Rezension der Trifonovs Klavierabend bekrönenden b-moll-Sonate ausdrückte – »So fängt nur Chopin an und so schließt nur er: mit Dissonanzen durch Dissonanzen in Dissonanzen.«
TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern