Besetzung
phil Blech Wien
Thomas Fleißner, Trompete
Stephan Fleißner, Trompete
Helmut Fuchs, Trompete
Patrick Hofer, Trompete
Alexander Mayr, Trompete
Markus Hartner, Horn
Raphael Stöffelmayr, Horn
Reinhard Zmölnig, Horn
Christian Eisenhut, Posaune
Andreas Eitzinger, Posaune, Tenorhorn
Florian Strasser, Bassposaune
Mark Gaal, Bassposaune
Christoph Gigler, Tuba
Sebastian Brugner-Luiz, Pauken
Maximilian Thumerer, Schlagwerk
Peter Dullnig, Schlagwerk
Leonhard Waltersdorfer, Schlagwerk, Celesta
Damen der Wiener Singakademie
Damen des Chorus Juventus
Damen des coro siamo
Olivier Latry, Orgel
Anton Mittermayr, Leitung
Programm
Gerd Hermann Ortler
Urknall. The birth of the universe für Orgel, Blechbläserensemble, Schlagwerk und Frauenchor (2022) (UA)
Kompositionsauftrag des Wiener Konzerthauses
***
Gustav Holst
Die Planeten. Suite für großes Orchester op. 32 (Bearbeitung für Orgel, Blechbläserensemble, Schlagwerk und Frauenchor: Mark Gaal) (1914–1918) (UA)
-----------------------------------------
Zugabe:
Otto Nicolai
O süßer Mond (Mondchor aus »Die lustigen Weiber von Windsor«) (Bearbeitung: Mark Gaal)
Anmerkung
Medienpartner Ö1 Club
Zyklus
Orgel
The Art of Brass
Links
https://www.wienersingakademie.at
https://philblech.at
Ins Weltall entführt dieser außergewöhnliche Abend: Am Programm steht Gustav Holsts in den Jahren 1914 bis 1918 entstandene Orchestersuite »Die Planeten«. Mark Gaal, Bassposaunist bei Phil Blech Wien, hat diese eigens aus Anlass des Konzerts für Orgel, Blechbläserensemble, Schlagwerk und Frauenchor arrangiert. Wie die Geburt des Universums seiner Meinung nach geklungen haben muss, führt Gerd Hermann Ortler in seinem Werk »Urknall« – ein Kompositionsauftrag des Wiener Konzerthauses – vor. Der Südtiroler konzentriert sich in seinen Kompositionen besonders auf die Entwicklung und Verarbeitung von Motiven und Texturen, welche er mittels einer genreübergreifenden Tonsprache in einen erzählerischen Kontext stellt, um spartenspezifische Assoziationen und Erwartungen aufzubrechen sowie Elemente der Neuen Musik und des Jazz zusammenzuführen.