9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025

Manfred Honeck © Todd Rosenberg

Wiener Symphoniker / Honeck

Bruckner: Symphonie Nr. 8

Montag 6 November 2023
19:30 – ca. 21:00 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Wiener Symphoniker

Manfred Honeck, Dirigent

Programm

Anton Bruckner

Symphonie Nr. 8 c-moll (Zweite Fassung von 1890) (1884–1887/1890)

Anmerkung

Dieses Konzert wird im Rahmen einer Kooperation zwischen der Wiener Konzerthausgesellschaft und den Wiener Symphonikern veranstaltet. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Kooperationsveranstaltungen, Speicherdauer und Ihren Rechten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zyklus Wiener Symphoniker

Links https://www.wienersymphoniker.at

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

»Alles hat seine Grenzen, Bruckner liegt jenseits«

Diese Äußerung von Brahms über Bruckner in einem Brief an Elisabeth von Herzogenberg war keineswegs so enthusiastisch gemeint, wie sie sich – derart aus dem Zusammenhang gerissen – ausnimmt. Im Gegenteil: Brahms leitete damit 1885 ein vernichtendes, mitleidiges Urteil über seinen österreichischen Kollegen ein, das er später allerdings – dem Vernehmen eines Zeitzeugen nach – revidieren sollte. Und zwar nach der Uraufführung von Bruckners 8. Symphonie am 18. Dezember 1892 durch die Wiener Philharmoniker unter Hans Richter. Diese soll Brahms die anerkennenden Worte abgerungen haben, dass »Bruckner doch ein Genie« sei. Beim Publikum schlug seine Achte jedenfalls ein wie ein Komet. Nicht von ungefähr erhielt sie später auch den Beinamen »Die Apokalyptische«. Klangräume und Zeit entgrenzend ist das Werk zugleich in geradezu mystischer Weise, sodass obiges verkürztes Brahms-Zitat im Rückblick wie der sprichwörtliche Funke Wahrheit in jedem Gerücht erscheint. »Magic Moments« für die Wiener Symphoniker unter der musikalischen Leitung von Manfred Honeck.
TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern