5
Dienstag DI 5 August 2025
6
Mittwoch MI 6 August 2025
10
Sonntag SO 10 August 2025
14
Donnerstag DO 14 August 2025
16
Samstag SA 16 August 2025
17
Sonntag SO 17 August 2025
28
Donnerstag DO 28 August 2025
30
Samstag SA 30 August 2025
31
Sonntag SO 31 August 2025

Anton und Johann Popovici, Violine und Violoncello

Dienstag 23 April 1918
19:30 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Anton Popovici, Violine

Johann Popovici, Violoncello

Elsa Jagla, Klavier

Programm

Giuseppe Tartini

Sonate g-moll für Violine und Klavier »Teufelstriller-Sonate« (1713-1740 ca.)

Rudolf Glickh

Suite für Violoncello und Klavier

Aleksander Zarzycky

Mazurka op. 26 für Violine und Orchester oder Klavier (1884)

Heinrich Wilhelm Ernst

Airs Hongroise »Ungarische Melodien«

Rudolf Glickh

Barcarole op. 22 für Violine und Klavier

Nicolò Paganini

Introduktion und Variationen über »Dal tuo stellato soglio« aus Rossinis »Mosè« »Moses-Fantasie« (1819 ?)

David Popper

Tarantella op. 33 für Violoncello und Klavier

Max Bruch

Kol Nidrei. Adagio über hebräische Melodien op. 47 für Violoncello und Orchester (1881)

Wilhelm Jeral

Zigeunertanz op. 6/2 für Violoncello und Klavier

Anmerkung

zu Gunsten des »Roten Kreuzes«

Veranstalter & Verantwortlicher Konzertbüro der Wiener Konzerthausgesellschaft

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern