Besetzung
Max Lustig, Humoristische Vorträge, Conferencier
Orchester (Kapelle) Eduard Macku
Eduard Macku, Dirigent
Tanzgruppe Hedy Pfundmayr, Tanzensemble
Friederika Hackel, Lesung
Anny Jellinek, Gesang
Fritz Jellinek, Gesang
Jenny Weisgram, Gesang
Mandl-Quartett
Sedlacek-Schrammeln
Toni Nießner, Tenor
Elfi König, Soubrette
Gustav Krass, Künstlerische Leitung
Programm
Julius Kastner
Kinderfreunde-Marsch
William Vincent Wallace
Ouverture zu »Maritana« (1845)
Camille Saint-Saëns
Zigeunertanz (Samson et Dalila op. 47) (1877)
Schillings-Wildenbruch
Das Hexenlied
Johann Strauß (Sohn)
Intermezzo (Tausendundeine Nacht) (1870)
Karl Föderl
Wer das Wienerlied erfunden
Wann mir guat aufg'legt san. Marschlied
Das klingt wie ein Märchen aus Wien
Ernte in Tirol. Trachtentanz
***
Johann Strauß (Sohn)
Ouverture zu »Waldmeister« (1895)
Max Lustig: Ansage
Franz Lehár
Walzerduo
Liebe, du Himmel auf Erden (Walzerlied aus »Paganini«) (1925)
Einer wird kommen (Lied aus »Der Zarewitsch«) (1926)
Johann Strauß (Sohn)
So elend und so treu »Zigeunerlied« (Lied der Saffi aus »Der Zigeunerbaron«) (1885)
Mandl-Quartett
Ferdinand Fink
Geh, sa ma wieder guat
Johann Sioly
Weil i an alter Drahrer bin. Wienerlied
Josef Hadrawa
Bis d'arme Seel in Himmel fliegt. Wienerlied
Max Lustig, Soloeinlage
Toni Nießner und Elfi König singen aus Wiener Operetten
Johann Strauß (Sohn)
Geschichten aus dem Wienerwald. Walzer op. 325 (1868)
Anmerkung
gemäß Plakat der Wiener Stadt- und Landesbibliothek »Rendezvous im Großen Konzerthaus-Saal«