5
Dienstag DI 5 August 2025
6
Mittwoch MI 6 August 2025
10
Sonntag SO 10 August 2025
14
Donnerstag DO 14 August 2025
16
Samstag SA 16 August 2025
17
Sonntag SO 17 August 2025
28
Donnerstag DO 28 August 2025
30
Samstag SA 30 August 2025
31
Sonntag SO 31 August 2025

Collegium Musicum / Rapf

Samstag 16 November 1946
19:30 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Collegium Musicum Wien

Bläserkammermusikvereinigung der Wiener Symphoniker

Maria Kytka, Sopran

Herlitt Müller-Ecker, Violoncello

Gustav Swoboda, Violine

Nikolaus Hübner, Violoncello

Karl Fiala, Kontrabass

Friederike Ratzer, Klavier

Kurt Rapf, Klavier, Dirigent

Programm

Paul Hindemith

Drei Stücke für fünf Instrumente (1925)

Sonate für Flöte und Klavier (1936)

Kammermusik Nr. 3 op. 36/2 für obligates Violoncello und zehn Soloinstrumente (1925)

***

Geburt Mariä op. 27/1 (Marienleben) (1922–1923)

Argwohn Josephs op. 27/5 (Marienleben) (1922–1923)

Verkündigung über die Hirten op. 27/6 (Marienleben) (1922–1923)

Pietà op. 27/11 (Das Marienleben) (1922–1923)

Vom Tode Mariä III op. 27/15 (Marienleben) (1922–1923)

Sonate für zwei Klaviere (1942) (EA)

Anmerkung

»Festkonzert des Collegium Musicum anläßlich des 51. Geburtstages von Paul Hindemith«

Veranstalter & Verantwortlicher Österreichische Kulturvereinigung

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern