Besetzung
Hietzinger Arbeiter-Mandolinen-Vereinigung
Emmy Emmanoff, Humoristische Vorträge
Heinrich Hahn, Humoristische Vorträge
Josefine Kreutmeyer, Mandoline
Adolf Planek, Redner
Franz Weich, Dirigent
Otto Zahrada, Dirigent
Programm
Adolphe Adam
Ouverture zu »Si j'etais Roi« (Bearbeitung für Mandolinenorchester) (1852)
Begrüßung des Obmannrs
Festrede des Präsidenten des Verbandes der Arbeiter-Musikvereine Österreichs, Gemeinderat A. Planek
Jacques Offenbach
Intermezzo (Les contes d'Hoffmann) (Bearbeitung für Mandolinenorchester) (1881)
Belle nuit, o nuit d'amour »Schöne Nacht, du Liebesnacht« (Barcarole aus »Les contes d'Hoffmann«) (Bearbeitung für Mandolinenorchester) (1881)
Albert William Ketelbey
In einem chinesischen Tempelgarten. Foxtrott (Bearbeitung für Mandolinenorchester)
Johann Strauß (Sohn)
Rosen aus dem Süden. Walzer op. 388 (Bearbeitung für Mandolinenorchester) (1880)
Humor am Flügel, vorgetragen von Heinrich Hahn
***
Raffaele Calace
Präludium Nr. 2 op. 49 für Mandoline solo
Emmy Emmanoff & Heinrich Hahn
R. Sperber
Im Zigeunerlager. Tongemälde
Joseph Hellmesberger jun.
Gavotte (Bearbeitung für Mandolinenorchester)
Valse espagnole (Intermezzo aus »Die Perle von Iberien«) (Bearbeitung für Mandolinenorchester)
Franz Lehár
Nechledil-Marsch (Wiener Frauen) (Bearbeitung für Mandolinenorchester)
Anmerkung
»Jubiläums-Konzert der 1. Hietzinger Arbeiter-Mandolinen-Vereinigung anläßlich ihres 20jährigen Bestandes«