Besetzung
Hilde Ehrlich, Sopran
Christl Fromm, Mezzosopran
Fritzi Hödl, Gesang
Risa Landsmann, Gesang
Alexander von Stronstorff, Bariton
Fritz Illing, Klavier
Programm
Franz Schubert
Seligkeit D 433 (1816)
Robert Schumann
An den Sonnenschein op. 36/4 (Sechs Gedichte) (1840)
Volksliedchen op. 51/2 (Lieder und Gesänge) »Wenn ich früh in den Garten geh« (1840)
Ludwig van Beethoven
In questa tomba oscura WoO 133 (1807)
Albert Lortzing
Arie (Zar und Zimmermann)
Ruggero Leoncavallo
Si puó? (Prolog des Tonio aus »Pagliacci«) (1892)
Robert Franz
Aus meinen großen Schmerzen op. 5/1 (1846)
Edvard Grieg
Jeg elsker dig »Ich liebe dich« op. 5/3 (1864)
Richard Strauss
Allerseelen op. 10/8 (Acht Gedichte aus Letzte Blätter) (1885)
Peter Iljitsch Tschaikowsky
Sred shumnovo bala »Inmitten des eitlen Getriebes« op. 38/3 (Sechs Romanzen) (1878)
Alexandr Gretschaninow
Step'ju idu ja unyloju »Vor mir die Steppe« op. 5/1
Pietro Mascagni
Romanze (Cavalleria rusticana)
Umberto Giordano
Arie (Andrea Chénier)
Giuseppe Verdi
Vanne ... Credo in un Dio crudel (Jagos Credo aus »Otello«) (1887)
***
Erwin Kosch
Echo
Erich Wolfgang Korngold
Glück, das mir verblieb (Lied der Marietta aus »Die tote Stadt op. 12«) (1916–1920)
Wolfgang Amadeus Mozart
Arie des Cherubino (Le nozze di Figaro K 492)
Louis Aimé Maillart
Arie (Das Glöckchen des Eremiten)
Leo Fall
Lied der Jugend (Brüderlein fein) (1909)
Franz Lehár
Lied (Friederike)
Lied der Angèle (Der Graf von Luxemburg)
Robert Stolz
Orientalisches Lied (Die Nacht der großen Liebe)
Franz Lehár
Wien, du bist das Herz der Welt
Anmerkung
Vierter Lieder- und Arien-Abend;