Besetzung
Hella Wenhoda, Mezzosopran
Luise Dreyer-Zeydler, Harfe
Karl Hudez, Klavier
Programm
Emanuele d'Astorga
Qual mai fatale arcano viva ... Morir vogl'io. Rezitativ und Arie
Georg Friedrich Händel
Armida dispietata ... Lascia ch' io pianga (Rezitativ und Arie des Rinaldo aus »Rinaldo« HWV 7b) (1711)
Francesco Durante
Danza, danza, fanciulla
Ludwig van Beethoven
An die Hoffnung
Mignon op. 75/1 »Kennst Du das Land« (1809)
Neue Liebe, neues Leben op. 75/2 (1809)
Johannes Brahms
Liebestreu op. 3/1 (1853)
Es liebt sich so lieblich im Lenz op. 71/1 (1877)
Komm bald op. 97/5 (1884–1885)
Ludwig van Beethoven
Variationen über ein altes Thema (Bearbeitung für Harfe: Luise Dreyer-Zeidler)
***
Franz Salmhofer
An den Herrn
Robert Schumann
Der Nussbaum op. 25/3 (Myrten) (1840)
Anton Bruckner
Im April (1868 ca.)
Hugo Wolf
Gesang Weylas (Mörike-Lieder Nr. 46) (1888)
Luigi Maurizio Tedeschi
Il ruscello »Der Bach« (Bearbeitung für Harfe: Luise Dreyer-Zeydler)
A. Theumann-Schetochina
Rhapsodie hongroise (1911)
Wolfgang Amadeus Mozart
Arie der Dorabella (Così fan tutte K 588)
Gaetano Donizetti
Arie der Leonore (La favorita)