Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025
2
Samstag SA 2 Mai 1959
3
Sonntag SO 3 Mai 1959

Konzertabend veranstaltet von Gesangspädagogin Mary Steiner

Samstag 23 Mai 1959
19:30 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Schülerensemble

Wilhelm Zadek, Tenor

Josef Weiner, Bass

Mary Steiner, Gesangsunterricht

Friedrich Klapper, Klavier

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart

Ariette (Die Zauberflöte K 620)

Là ci darem la mano »Reich mir die Hand, mein Leben« (Duettino Zerlina / Don Giovanni aus »Don Giovanni« K 527) (1787)

Robert Franz

Abschied

Max Reger

Mariä Wiegenlied op. 76/52 (Schlichte Weisen) (1903–1912)

Joseph Haydn

Zu Dir, o Herr, blickt alles auf (Terzett aus »Die Schöpfung« Hob. XXI/2) (1796–1798)

Gustav Mahler

Ich ging mit Lust durch einen grünen Wald (Des Knaben Wunderhorn) (1880–1883 ca.)

Edvard Grieg

Solveigs sang »Solveigs Lied« op. 23/19 (Peer Gynt) (1874–1875)

Johannes Brahms

Mädchenlied

Robert Schumann

Mondnacht op. 39/5 (Liederkreis) (1840)

Max Reger

Waldeinsamkeit op. 76/3 (Schlichte Weisen) (1903–1912)

Carl Loewe

Der Nöck op. 129/2 (1857)

Wolfgang Amadeus Mozart

Madamina, il catalogo è questo »Schöne Donna« (Registerarie des Leporello aus »Don Giovanni« K 527) (1787)

Hermann Goetz

Arie (Der Widerspenstigen Zähmung)

Amilcare Ponchielli

Arie (La Gioconda)

Giacomo Meyerbeer

Arie (Die Afrikanerin)

Wolfgang Amadeus Mozart

Arie (Die Entführung aus dem Serail K 384)

Albert Lortzing

Arie (Der Wildschütz)

Bedrich Smetana

Duett (Prodana nevesta / Die verkaufte Braut B 143)

***

Jacques Offenbach

Belle nuit, o nuit d'amour »Schöne Nacht, du Liebesnacht« (Barcarole aus »Les contes d'Hoffmann«) (1881)

Carl Millöcker

Couplet (Der Bettelstudent)

Franz Lehár

Lied (Schön ist die Welt)

Lied (Paganini)

Duett (Das Land des Lächelns)

Duett (Das Land des Lächelns)

Lied (Giuditta)

Johann Strauß (Sohn)

Komm in die Gondel, mein Liebchen (Gondellied aus »Eine Nacht in Venedig«) (1883)

Franz Lehár

Da geh' ich ins Maxim (Entree des Danilo aus »Die lustige Witwe«) (1905)

Carl Millöcker

Lied des Ollendorf (Der Bettelstudent)

Veranstalter & Verantwortlicher Mary Steiner

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern