Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025

Landstraßer Mandolinenverein »Tuma« / Zacherl

Sonntag 15 November 1998
15:30 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Landstraßer Mandolinenverein »Tuma«

Akkordeonensemble des Landstraßer Mandolinenvereins »Tuma«

Herta Habersam-Wenghoefer, Mandoline

Norbert Hackner, Gitarre

Walter Heider, Tenor

Rita Krebs, Sopran

Cornelia Mayer, Fagott

Gerhard Zenz, Sprecher

Christian Müller, Moderation

Friedel Zacherl, Dirigent

Programm

Cesar Bresgen

Tanzstück

Anthony Holborne

What You Will

The Maydens of the Country

Sicke Sicke and Very Sicke

A Jyg

Thomas Vogler

Fest-Suite für Mandolinenensemble (UA)

Dieter Kreidler

Rumba für Mandolinenensemble

Wolfgang Siegmund

Tanzlied aus Galicia für Mandolinen-Ensemble

Charles Munier

Valse conzerto für Mandoline und Gitarre

Heinz Ehme

Valse Suzette »Musettewalzer«

Brasilia (Bearbeitung für Akkordeonorchester: Willi Muench)

Johann Wilhelm Ganglberger

Mein Teddybär. Konzertpolka (Bearbeitung für Fagott und Akkordeonorchester)

Karl Komzák

Stürmend (Bearbeitung für Akkordeonorchester)

***

Agustín Lara

Granada (Bearbeitung für Tenor und Mandolinenorchester) (1932)

Alfred Uhl

Französischer Walzer (1936)

Fred Witt

Katalanische Impressionen

Julius Steffaro

Plucking Strings

Andrew Lloyd-Webber

Memory (Lied der Grizabella aus »Cats«) (Bearbeitung für Sopran und Mandolinenorchester) (1981)

Giacomo Sartori

Le Campane di San Lucio

Georges Bizet

L'amour est un oiseau rebelle »Wann ich Liebe euch schenk'« (Habanera der Carmen aus »Carmen«) (Bearbeitung für Gesang und Mandolinenorchester) (1873–1874)

Andrew Lloyd-Webber

Das Phantom der Oper

Anton Karas

Harry Lime-Theme (Aus dem Film »Der dritte Mann«) (Bearbeitung für Mandolinenorchester) (1949)

Veranstalterinformation

Jubiläumskonzert
50 Jahre Mandolinenverein Tuma
Walter Heider Gesang und Conference, Rita Krebs Sopran,
Cornelia Mayer Fagott, Norbert Hackner Gitarre,
Herta Habersam-Wenghoefer Neapol. Mandoline und Barockmandoline
Dirigent Friedrich Zacherl
Werke von Giacomo Savtovi, Ludwig van Beethoven, Andrew Lloyd-Webber u.a.

Anmerkung

»Festkonzert anläßlich des 50-jährigen Bestehens«

Veranstalter & Verantwortlicher Landstraßer Mandolinenverein »Tuma«

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern