Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025

Benefizveranstaltung zugunsten Care Österreich

Montag 13 Mai 2002
19:30 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Orchestra Città di Adria

Wiener Streichquartett

Jasminka Stancul, Klavier

Kazuto Kobayashi, Bariton

Fumie Nadaskay, Mezzosopran

Arnita Eglite, Sopran

Adrian Eröd, Bariton

Maida Hundeling, Sopran

Wolfgang Schulz, Flöte

Milan Turković, Fagott

Helmut Deutsch, Klavier

Mari Sakaguchi, Sopran

Paulette von Herbich, Mezzosopran

Maki Inoue, Sopran

Keiko Yokoyama, Sopran

Jan Vacik, Tenor

Olivera Miljacovic, Sopran, Künstlerische Leitung

Roberto Zarpellon, Dirigent

Programm

Begrüßung

Franz Schubert

Klavierquintett A-Dur D 667 »Forellenquintett« (1. Satz: Allegro vivace und 2. Satz: Andante) (1819)

Wolfgang Amadeus Mozart

Hai già vinta la causa ... Vedrò, mentr'io sospiro »Der Prozess schon gewonnen?« (Rezitativ und Arie des Grafen aus »Le nozze di Figaro« K 492) (1785–1786)

Voi che sapete che cosa è amor »Sagt, holde Frauen« (Arie des Cherubino aus »Le nozze di Figaro« K 492) (1785–1786)

Finch'han dal vino (Champagner-Arie des Don Giovanni aus »Don Giovanni« K 527) (1787)

Porgi amor »Hör mein Flehen, Gott der Liebe« (Cavatine der Gräfin aus »Le nozze di Figaro« K 492) (1785–1786)

Pa, pa, pa, pa ... (Duett Papagena / Papageno aus »Die Zauberflöte« K 620) (1791)

Fate presto, o cari amici (Finale aus »Così fan tutte« K 588) (1790)

***

Alfred Prinz

Moments musicaux Nr. 1 »Reminiszenzen eines Opernbesuchers«

Tomohisa Ishikawa

Tsuzure (EA)

Gioachino Rossini

Largo al factotum »Ich bin das Faktotum« (Cavatine des Figaro aus »Il barbiere di Siviglia«) (1815–1816)

Camille Saint-Saëns

Mon coeur s'ouvre a ta voix ... Réponds à ma tendresse (Arie der Dalila aus »Samson et Dalila« op. 47) (1877)

Giacomo Puccini

Tu, tu, amore ... Du, du du ... Du kleiner Herrgott (Arie der Butterfly aus »Madama Butterfly«) (1904)

Richard Wagner

Dich, teure Halle, grüß ich wieder (Arie der Elisabeth aus »Tannhäuser«) (1843–1845)

Giuseppe Verdi

Son io, mio Carlo ... Per me è giunto il di supremo ... O Carlo, ascolta (Arie / Tod Rodrigos, des Marquis Posa aus »Don Carlos«) (1867)

Tu che la vanità conoscesti del mondo »Du im irdischen Wahn befangen« (Arie der Elisabeth aus »Don Carlos«) (1867)

Giacomo Puccini

E lucevan le stelle »Und es blitzen die Sterne« (Arie des Cavaradossi aus »Tosca«) (1900)

Jacques Offenbach

Les oiseaux dans la charmille (Arie der Olympia aus »Les contes d'Hoffmann«) (1881)

Gaetano Donizetti

Al dolce guidami castel natio (Cavatine der Anna aus »Anna Bolena«) (1830)

Ludwig van Beethoven

Heil sei dem Tag (Chor des Volkes und der Gefangenen aus »Fidelio« op. 72) (1804–1814)

Veranstalterinformation

Opernkonzert
KS Olivera Miljakovic und andere bekannte
klassische Interpreten präsentieren zusammen
mit dem Amabassade Orchester Arien aus Oper
und Operette.
Benefizveranstaltung zugunsten Care Österreich

Anmerkung

Ehrenschutz: S. E. Botschafter Mihailo Kovac und S. E. Botschafter Dr. Branislav Milinkovic;

Veranstalter & Verantwortlicher Konzertbüro der Wiener Konzerthausgesellschaft

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern