Besetzung
Mathias Fletzberger, Klavier
Programm
»Stürme und Gespenster«
Johann Nepomuk Hummel
Oberons Zauberhorn. Große Fantasie op. 116 (1829)
Maurice Ravel
Gaspard de la nuit. Drei Gedichte für Klavier nach Aloysius Bertrand (1908)
***
Ludwig van Beethoven
Sonate d-moll op. 31/2 »Der Sturm« (1802)
Sonate C-Dur op. 53 »Waldstein-Sonate« (1803–1804)
Veranstalterinformation
Matthias Fletzberger, Klavier
Franz Liszt: Ouverture de l'opera Guillaume Tell S 552 (Bearbeitung für Klavier nach Gioachino Rossini)
Maurice Ravel: Gaspard de la nuit
***
Johann Nepomuk Hummel: Oberons Zauberhorn / Große Fantasie nach Carl Maria von Weber op. 116
Sergei Rachmaninow: Sonate Nr. 2 b-moll op. 36 (1. Fassung von 1913)
Der Wiener Pianist Matthias Fletzberger feierte nach 20 Jahren Auszeit sein Comeback im Jänner 2011 - sein Solo-Recital wurde vom Publikum mit Standing Ovations gefeiert und von Kulturkritikern höchst gelobt - Heinz Sichrowky berichtete im Magazin News gar von einer Sensation.
Stürme und Gespenster ziehen sich wie ein roter Faden durch die virtuose Klavierliteratur: Sei es das Gewitter in der Wilhelm-Tell-Ouverture, der gespenstische »Scarbo« im »Gaspard de la nuit« Ravels, die »Tempesta di mare« - der Seesturm - in Hummels Oberon-Fantasie oder die energisch-brillianten Ecksätze von Rachmaninows erster Klaviersonate.
Anmerkung
»Stürme und Gespenster«;
Zyklus
Classic in Motion