Klaus Mäkelä © Lukas Beck
Alexandre Kantorow © Sasha Gusov
Orchestre de Paris / Kantorow / Mäkelä
Freitag
17
November
2023
19:30 Uhr
Großer Saal
Veranstalter & Verantwortlicher
Wiener Konzerthausgesellschaft
Exotismus in Frankreich
»Im Zeitalter Ludwigs XIV. war man Hellenist, jetzt ist man Orientalist«, schrieb Victor Hugo 1829. Der nahe und ferne Osten faszinierte Europa und insbesondere Frankreich im 19. Jahrhundert und noch darüber hinaus. Camille Saint-Saëns reiste jahrelang umher, von Vietman bis Uruguay, hielt sich aber vor allem in Algerien und Ägypten auf, wo er sein 5. Klavierkonzert, »das Ägyptische«, komponierte. Neben seinem bekannteren Liederzyklus widmet sich Maurice Ravel auch mit einer frühen Ouverture zu einer nie vollendeten Oper der literarischen Figur der Scheherazade und huldigt damit gleichzeitig Nikolai Rimski-Korsakow und dessen gleichnamiger Komposition. Auf diesen russischen Komponisten, seinen Lehrer, bezog sich auch Igor Strawinski mit seinem Ballett »L’oiseau de feu«, »Der Feuervogel«, das für die Ballets russes in Paris entstand und ihn schlagartig bekannt machte.
Medienpartner
