9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025
12
Dienstag DI 12 November 2024
23
Samstag SA 23 November 2024
24
Sonntag SO 24 November 2024
Erwin Steinhauer

Erwin Steinhauer © Jan Frankl

Erwin Steinhauer & Band

Erwin Steinhauer & Band © Jan Frankl

Steinhauer / Rosmanith / Pinkl / Graf / Stickney

Kraus: Die letzten Tage der Menschheit

Mittwoch 13 November 2024
19:30 – ca. 21:30 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Erwin Steinhauer, Lesung

Peter Rosmanith, Percussion, Hang

Joe Pinkl, Tuba, Posaune, Klavier

Georg Graf, Saxophon, Klarinette, Flöte

Pamelia Stickney, Theremin

Programm

Erwin Steinhauer spielt und spricht Szenen aus Karl Kraus' »Die letzten Tage der Menschheit. Tragödie in fünf Akten mit Vorspiel und Epilog«

Joe Pinkl

Haydn-Ouvertüre (Bearbeitung nach Joseph Haydns Österreichischer Volkshymne »Gott erhalte« Hob. XXVIa/43)

Victor Keldorfer

In der Heimat gibt's ein Wiedersehen. Soldatenlied 1914–1915 (Bearbeitung: Joe Pinkl)

Anonymus

A, A, A, der Fremde, der ist da (Bearbeitung: Joe Pinkl, Georg Graf, Peter Rosmanith)

Joe Pinkl

Servus

Georg Graf

Ganghofer – Hollodriohdrioh

Joe Pinkl

Schulter an Schulter

Schalek-Walzer

Zwei Hofräte

Pamelia Stickney

Vorstadtwohnung

Anonymus

O, du lieber Augustin (Bearbeitung: Joe Pinkl, Georg Graf, Peter Rosmanith) (1679)

Peter Rosmanith

Kriegsministerium

Joe Pinkl

Starker Esser

Normaler Esser

Peter Rosmanith

Nacht. Der Graben

***

Eduard Strauß

Bahn frei!. Polka schnell op. 45 (Bearbeitung: Joe Pinkl) (1865)

Johann Strauß (Vater)

Radetzky-Marsch op. 228 (Bearbeitung: Joe Pinkl, Georg Graf, Peter Rosmanith) (1848)

Joe Pinkl

Unsres Zornes Stoßgebet

Schönbrunn Arbeitszimmer (Bearbeitung: Joe Pinkl, Georg Graf, Peter Rosmanith)

Dolzki

Anonymus

Il general Cadorna (Bearbeitung: Joe Pinkl, Georg Graf, Peter Rosmanith) (1916)

Joe Pinkl

Eine Ohrfeige

Peter Rosmanith

Spital in Leitmeritz

Liebesgrüße

Eine Seitengasse

Joe Pinkl

Eine menschenleere Gasse (Bearbeitung: Joe Pinkl, Georg Graf, Peter Rosmanith)

Georg Graf

Liebesmahl bei einem Korpskommando

Links https://www.peter-rosmanith.at
https://www.allesgute.at
http://www.joepinklmusic.com
http://pameliastickney.com

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Geschriebene Schauspielkunst mit Musik

»Was ich schreibe, ist geschriebene Schauspielkunst!«, so Karl Kraus. Und genau in diesem Sinne präsentiert Erwin Steinhauer dessen monumentales Werk »Die letzten Tage der Menschheit«, das als unmittelbare Reaktion auf den Ersten Weltkrieg entstanden ist. Karl Kraus gastierte rund 170 Mal im Wiener Konzerthaus, darunter mehrmals mit Lesungen seines berühmtesten Werkes. »Tonfälle rasen und rasseln durch die Zeit und schwellen zum Choral der unheiligen Handlung«, heißt es in der Vorrede. Und der zum Kammerschauspieler ernannte Erwin Steinhauer trifft jeden erforderlichen Ton der zahlreichen Figuren aus dem Kraus’schen Kosmos – von derb-ignorant über blutleer bis hin zu aufgeregt gackernd. Umrahmt von Ausschnitten aus Militär- und Salonmusik, Operettenhits und Heurigenliedern, interpretiert von Peter Rosmanith, Joe Pinkl, Georg Graf und Pamelia Stickney, wird die ergreifende Darbietung zum Gesamtkunstwerk.
TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern