
Brandford Marsalis und Kurt Elling © Palma Kolansky
Branford Marsalis Quartet with Kurt Elling
»Upward Spiral«
Sonntag
2
April
2017
19:30 – ca. 21:15 Uhr
Großer Saal
Besetzung
Kurt Elling, Gesang
Branford Marsalis Quartet
Branford Marsalis, Saxophon
Joey Calderazzo, Klavier
Eric Revis, Kontrabass
Justin Faulkner, Schlagzeug
Robert Hunter, Tontechnik
Programm
Joey Calderazzo
The mighty sword
George Gershwin
There's a boat dat's leavin' soon for New York (Porgy and Bess) (1935)
Bob Russell, Lester Lee
Blue gardenia
Antônio Carlos Jobim
Só tinha de ser com voce
Chris Whitley
From one island to another
Sonny Rollins
Doxy
Frank Sinatra, Joel Herron, Jack Wolf
I'm a fool to want you
Stanley Turrentine, Julian Priester
As long as you're living
Sting
Practical arrangement
Joey Calderazzo
The return (upward spiral)
-----------------------------------------
Zugabe:
Johannes Brahms
Nicht wandle, mein Licht op. 52/17 (Liebeslieder. 18 Walzer) (Bearbeitung: Joey Calderazzo) (1868–1869)
Irving Mills, Don Redman
St. James Infirmary Blues
Anmerkung
Unterstützt von Erste Bank
Medienpartner Ö1 Club
Zyklus
Jazz
Links
https://kurtelling.com
http://www.joeycalderazzo.com
http://ericrevis.com
http://www.branfordmarsalis.com
Veranstalter & Verantwortlicher
Wiener Konzerthausgesellschaft
»Upward Spiral«
Gegensätze auf höchst gelungene Weise vereint – dafür stehen Branford
Marsalis und Kurt Elling: Branford Marsalis ist mit seinem spontanen, musikalisch
provokanten Spiel und seiner legendären Quartett-Formation einer
der besten und bekanntesten Saxophonisten unserer Zeit. Kurt Elling, oft
als »The Voice« bezeichnet, ist hingegen für seine technische Präzision
bekannt.
»Upward Spiral«, das erste gemeinsame Album von Branford Marsalis und
Kurt Elling, beinhaltet Werke von Nat King Cole, George Gershwin über
Antonio Carlos Jobim und Abbey Lincoln bis zu Sting. Die Künstler gehen
dabei eine gelungene Synthese ein: Das Saxophon erklingt ähnlich melodiös
wie die Stimme des Sängers und diese imitiert wiederum jedes Instrument.
Branford Marsalis, der dem Grammy-Preisträger Kurt Elling dieses Projekt
vorschlug, ging es darum, dessen Stimme als fünftes Instrument in sein
Ensemble zu integrieren und damit die Basis für Musik auf meisterhafter
Augenhöhe zu schaffen.
[SponsorTemplates.Erste Bank MP OOe1 Club]
Publikationen
Programmzettel