9
Mittwoch MI 9 Juli 2025
10
Donnerstag DO 10 Juli 2025
11
Freitag FR 11 Juli 2025
12
Samstag SA 12 Juli 2025
13
Sonntag SO 13 Juli 2025
14
Montag MO 14 Juli 2025
17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
18
Freitag FR 18 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
21
Montag MO 21 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
25
Freitag FR 25 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025
28
Montag MO 28 Juli 2025
29
Dienstag DI 29 Juli 2025
30
Mittwoch MI 30 Juli 2025
31
Donnerstag DO 31 Juli 2025
1
Montag MO 1 Jänner 2018
2
Dienstag DI 2 Jänner 2018
3
Mittwoch MI 3 Jänner 2018
4
Donnerstag DO 4 Jänner 2018
5
Freitag FR 5 Jänner 2018
6
Samstag SA 6 Jänner 2018
7
Sonntag SO 7 Jänner 2018
8
Montag MO 8 Jänner 2018
9
Dienstag DI 9 Jänner 2018
10
Mittwoch MI 10 Jänner 2018
11
Donnerstag DO 11 Jänner 2018
12
Freitag FR 12 Jänner 2018
13
Samstag SA 13 Jänner 2018
14
Sonntag SO 14 Jänner 2018
15
Montag MO 15 Jänner 2018
17
Mittwoch MI 17 Jänner 2018
18
Donnerstag DO 18 Jänner 2018
19
Freitag FR 19 Jänner 2018
20
Samstag SA 20 Jänner 2018
21
Sonntag SO 21 Jänner 2018
22
Montag MO 22 Jänner 2018
23
Dienstag DI 23 Jänner 2018
24
Mittwoch MI 24 Jänner 2018
25
Donnerstag DO 25 Jänner 2018
26
Freitag FR 26 Jänner 2018
27
Samstag SA 27 Jänner 2018
28
Sonntag SO 28 Jänner 2018
29
Montag MO 29 Jänner 2018
31
Mittwoch MI 31 Jänner 2018

Simon Keenlyside © Uwe Arens (Ausschnitt)

Simon Keenlyside & Band

»Blue Skies«

Dienstag 16 Jänner 2018
19:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Simon Keenlyside, Bariton

Howard McGill, Saxophon, Klarinette, Flöte, Piccolo

Gordon Campbell, Posaune

Richard Pryce, Kontrabass

Mark Allis, Schlagzeug

Matthew Regan, Klavier

Shaun Trotter, Tontechnik

Programm

»Blue Skies. Songlines to American Music«

Irving Berlin

Isn't it a lovely day? (1935)

Emmerich Kálmán

Lichtreklamen, Riesenlettern (Duett Mary / Bondy aus »Die Herzogin von Chicago«) (1928)

Bühnenmusik (Die Herzogin von Chicago) (1928)

Kurt Weill

Johnny's song (Johnny Johnson) (1936)

Emmerich Kálmán

Cowboy song (Arizona Lady) (1954)

Kurt Weill

Song of the big shot (Happy End) (1929)

Edward »Kid« Ory

Muskrat Ramble (1926)

Kurt Weill

Lonely house (Street Scene) (1946)

Richard Rodgers

Soliloguy (Carousel) (1945)

Duke Ellington

Mood Indigo (1930)

Irving Berlin

Call me up some rainy afternoon (1910)

Jerome David Kern

Let's begin (1933)

***

Billy Strayhorn

Lush life (1933–1938)

Frederick Loewe

On the street, where you live (My fair lady) (1956)

Hoagy Carmichael

Stardust (1929)

George Gershwin

Our love is here to stay (1938)

Cole Porter

What is this thing called love? (Wake up and dream) (1929)

Ralph Blane, Hugh Martin

The girl next door (Meet me in St. Louis) (1944)

Cole Porter

So in love (Kiss me, Kate) (1948)

Duke Ellington

Do nothin' till you hear from me (1943)

Jerome David Kern

She didn't say yes (The cat and the fiddle) (1931)

-----------------------------------------

Zugabe:

Kurt Weill

Die Moritat von Mackie Messer »Mack the knife« (Die Dreigroschenoper) (Libretto: Bertolt Brecht) (1928)

Ray Noble

Love is the sweetest thing (1932)

Anmerkung

Medienpartner Der Standard

Zyklus VokalKlang
Musik im Gespräch
Philharmonix
Das STANDARD-Konzerthaus-Abo

Links https://www.simonkeenlyside.info

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

»Blue Skies. Songlines to American Music«

Über den großen Teich entführt Simon Keenlyside, indem er die Pfade des deutschen Liedes sukzessive verlässt und sich dem American Song zuwendet. Dass er dort nicht weniger zuhause ist, beweist er gemeinsam mit einer schwungvollen Musikerriege und lässt das goldene Zeitalter des amerikanischen Liedguts, darunter Cole Porter, auferstehen.

[SponsorTemplates.MP Der Standard]
TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern