Elias Grandy © IMG Artists
Wiener Symphoniker / Hornisten der Wiener Symphoniker / Grandy
Sonntag
14
Mai
2023
11:00 – ca. 13:00 Uhr
Großer Saal
Besetzung
Wiener Symphoniker
Hornisten der Wiener Symphoniker
Peter Dorfmayr, Horn
Michael Stückler, Horn
Armin Berger, Horn
Eric Kushner, Horn
Barbara Rett, Präsentation
Elias Grandy, Dirigent
Programm
Robert Schumann
Ouverture zu »Manfred« op. 115 (1848–1849)
Konzertstück für vier Hörner und großes Orchester F-Dur op. 86 (1849)
-----------------------------------------
Zugabe:
Thomas Koschat
Der verliabte Bua
***
Peter Iljitsch Tschaikowsky
Symphonie Nr. 5 e-moll op. 64 (1888)
Anmerkung
Dieses Konzert wird im Rahmen einer Kooperation zwischen der Wiener Konzerthausgesellschaft und den Wiener Symphonikern veranstaltet. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Kooperationsveranstaltungen, Speicherdauer und Ihren Rechten finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung.
Zyklus
Matineen der Wiener Symphoniker
Vorhören!
Links
https://www.wienersymphoniker.at
https://www.eliasgrandy.com
Veranstalter & Verantwortlicher
Wiener Konzerthausgesellschaft
Seelenverwandte
Peter Iljitsch Tschaikowsky und den 30 Jahre älteren Robert Schumann verband, was man mit Fug und Recht eine Seelenverwandtschaft nennen kann. Seit seiner Studienzeit bei Anton Rubinstein, als er etwa die letzten beiden (Nr. 9 & 10) von Schumanns »Sinfonischen Etuden« instrumentierte, zählte Tschaikowsky zu den größten Verehreren des poetischen Romantikers und hat bis ins Spätwerk hinein immer wieder kleine versteckte Liebesbeweise an sein Idol eingeflochten. Von Schumanns »Manfred« hatte Tschaikowsky sogar solchen Rerspekt, dass er lange mit seiner eigenen Byron-Musikalisierung haderte, ehe 1885 die »Manfred-Symphonie« vorlag. Die Wiener Symphoniker unter Elias Grandy erinnern in ihrer Matinee an diese tiefe Seelenverwandtschaft zweier Großmeister des 19. Jahrhunderts.
Publikationen
Programmzettel