5
Dienstag DI 5 August 2025
6
Mittwoch MI 6 August 2025
10
Sonntag SO 10 August 2025
14
Donnerstag DO 14 August 2025
16
Samstag SA 16 August 2025
17
Sonntag SO 17 August 2025
28
Donnerstag DO 28 August 2025
30
Samstag SA 30 August 2025
31
Sonntag SO 31 August 2025

Richard Payer / Adolf Baller

Sonntag 27 April 1924
19:00 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Richard Payer, Tenor

Adolf Baller, Klavier

Viktor Boschetti, Klavier

Programm

Johannes Brahms

Wie bist du, meine Königin op. 32/9 (1864)

Carl Loewe

Tom der Reimer op. 135a (1860 ca.)

Robert Schumann

Der Hidalgo op. 30/3 (Drei Gedichte) (1840)

Ludwig van Beethoven

Sonate c-moll op. 13 »Grande Sonate Pathétique« (1798–1799)

Richard Strauss

Morgen op. 27/4 (Vier Lieder) (1894)

Glückes genug op. 37/1 (Sechs Lieder) (1898)

Ich trage meine Minne op. 32/1 (1896)

Zueignung op. 10/1 (Acht Gedichte aus Letzte Blätter) (1885)

***

Francesco Paolo Tosti

Ideale (1882)

Amilcare Ponchielli

Cielo e mar (Romanze des Enzo aus »La Gioconda«) (1876)

Felix Mendelssohn Bartholdy

Rondo capriccioso E-Dur op. 14 (1830)

Franz Schubert

Impromptu B-Dur D 935/3 (1827)

Richard Wagner

Morgendlich leuchtend (Preislied des Stolzing aus »Die Meistersinger von Nürnberg«) (1862–1867)

Veranstalter & Verantwortlicher KD Popovici

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern