Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025
Programm & Karten – Themenschwerpunkte
Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür

Am 18. September laden wir zu einem Tag der offenen Tür. Wir heißen Sie aufs Herzlichste willkommen und bieten Ihnen von 11 bis 22 Uhr die ganze künstlerische Vielfalt unseres Hauses: Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit musikalischen Überraschungen von jeder Menge fantastischer Künstler:innen. An diesem Tag feiern wir zudem unsere 30-jährige Generalpartnerschaft mit Kapsch TrafficCom.

11:00 bis 14:00 Uhr: Programm ausschließlich für Kinder
14:00 bis 17.30 Uhr: Programm für Erwachsene und Kinder
17:30 bis 21:00 Uhr: Programm für Erwachsene und junge Erwachsene

Das detaillierte Programm finden Sie hier.

Eintritt frei

  • Zählkarten erforderlich
  • Begrenztes Kartenkontingent
  • Der »Tag der offenen Tür« findet in den verschiedenen Sälen des Wiener Konzerthauses bei freier Platzwahl statt. Die Platzkapazität ist bei allen Veranstaltungen begrenzt, aus diesem Grund können u. U. nicht immer alle Besucher:innen bei den von ihnen favorisierten Veranstaltungen eingelassen werden. Wir danken für Ihr Verständnis.
  • Veranstaltungen im Großen Saal mit Stehplätzen im Parterre
  • Barrierefreier Zugang zu allen Sälen

Großer Saal

Großer Saal

Martin Grubinger und sein Percussive Planet Ensemble bringen Iannis Xenakis’ »Persephassa« zweimal zur Aufführung: Das räumlich konzipierte Werk kann von verschieden Perspektiven aus angehört werden – die Musiker:innen spielen auf sechs Inseln, das Publikum darf sich im geräumten Parterre frei bewegen. 

Martin Grubinger

Das SWR Symphonieorchester widmet sich unter dem Dirigat von Jean-Christophe Spinosi Ludwig van Beethovens Symphonie Nr. 9. Es singen Christina Landshamer, Julia Böhme, Julian Prégardien, Tareq Nazmi und die Wiener Singakademie. Erleben Sie das fulminante Werk im ausgeräumten Parterre in lockerer »Proms«-Atmosphäre aus einer vollkommen neuen Perspektive.

Mozart-Saal

Mozart-Saal

Das RSO Wien interpretiert unter dem Dirigat von Howard Griffiths Mozarts Klavierkonzert C-Dur K 387b – den Solopart übernimmt Pianist Roman Borisov. Unser Great Talent Anton Gerzenberg ist am Klavier zu erleben. Singfreudige sollten das Sing Along mit der Wiener Singakademie nicht verpassen. Zum Abschluss spielt das Bläserensemble Federspiel.

Berio-Saal

Berio-Saal

Schon am Vormittag beginnt unser Kinderprogramm: Geboten werden viele Formate zum Zuhören und Mitmachen mit Federspiel und Louie’s Cage Percussion. Später gibt es Konzerte von den Ethel Merhaut & Belush Korenyi, Danny Grissett & Georg Breinschmid sowie CHRISTL und EsRAP aus den Bereichen Singer-Songwriter und City Sounds.

Cinello

Schubert-Saal

 Schubert-Saal                     

Ein gemeinsames Musiziererlebnis für Menschen mit und ohne Behinderung: In Kooperation mit der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst findet hier das Inklusive Soundfestival statt. Fünf Ensembles, bestehend aus Profis und Laien, Studierenden und Dozent:innen der mdw spielen barocke und klassische Werke, Choräle sowie Volks- und Popmusik. Darüber hinaus gastieren im Schubert-Saal Aliosha Biz & Alexander Shevchenko, Marwan Abado & Arnuld Lindner und viele andere.

klangberührt

Schönberg-Saal

Albin Paulus und das Vivid Consort spielen Alte Musik. Klassisch-Kammermusikalischem widmen sich Julia Hagen und das Selini Quartett. Gelesen werden Texte von Karl Kraus. Gezeigt wird ein Stummfilm von Buster Keaton, dazu erklingt Musik von Helmut Stippich.

Neuer Salon

Neue Musik im Neuen Salon.

Unterstützt von

Petr Popelka © Peter Rigaud

Wiener Symphoniker

Zur Abonnement-/Packagebestellung

Asmik Grigorian © Olivia Kahler

Meisterstimmen

Zur Abonnement-/Packagebestellung

Yuja Wang © Julia Wesely - Wiener Konzerthaus

Virtuos!

Zur Abonnement-/Packagebestellung

Hilary Hahn © Chris Lee

Orchester international

Zur Abonnement-/Packagebestellung

Tugan Sokhiev © Marco Borggreve

Meisterwerke

Zur Abonnement-/Packagebestellung

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage | 4. Juli
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern