Performers
Musicbanda Franui
Shake Stew
Simply Quartet
Die Strottern
Lusterboden
Pamelia Stickney, Theremin
Peter Rom, Gitarre
Vera-Lotte Boecker, Sopran
Stephan Matthias Lademann, Klavier
Vivi Vassileva, Percussion
Wolfram Berger, Lesung
Stefanie Dvorak, Lesung
Dörte Lyssewski, Lesung
Eva Schlegel, Bühnenraumkunst
Programme
Großes Foyer, 18:00–18:15 Uhr:
Prolog: Vivi Vassileva
Alexej Gerassimez
Asventuras
Berio-Saal, 18.30 Uhr, 19.35 Uhr, 20.40 Uhr:
Simultankonzerte: Simply Quartet, Pamelia Stickney & Peter Rom, Die Strottern, Dörte Lyssewski
Pamelia Stickney
Improvisation
Ferdinand Dreher
Da müaßt ma in Wean net auf d'Welt kumma sein
Ludwig van Beethoven
2. Satz: Vivace (Streichquartett F-Dur op. 135) (1826)
Lydia Davis
Caruso
Olivier Messiaen
O sacrum convivium (1937)
Wynton Marsalis
6. Satz: Blue Lights on the Bayou (Streichquartett Nr. 1 »At the Octoroon Balls«)
Richard Cockett
Das Wienerische (aus »Stadt der Ideen«)
Peter Rom
Gently Sweeps
Alain de Botton
Wie Proust ihr Leben verändern kann
Giacomo Puccini
Streichquartett »Crisantemi«. Alla memoria di Amadeo di Savoia, Duca d'Aosta (1890)
Peter Rom
Micromouse
Mozart-Saal, 18.30 Uhr, 19.35 Uhr, 20.40 Uhr:
Simultankonzerte: Musicbanda Franui, Lusterboden, Stefanie Dvorak
Lusterboden
Wunderbar
Thomas Bernhard
Enttäuschte Engländer
Robert Schumann
Der arme Peter op. 53/3 (Romanzen und Balladen) (Bearbeitung: Markus Kraler, Andreas Schett) (1840)
Franz Schubert
Die Vögel D 691 (Bearbeitung: Markus Kraler, Andreas Schett) (1820)
Lusterboden
Der Guckguck
Markus Kraler, Andreas Schett
3 Vögel (davon 1 Esel) (nach »Lob des hohen Verstands« aus Gustav Mahlers »Des Knaben Wunderhorn«, »Ablösung im Sommer« aus Gustav Mahlers »Lieder und Gesänge aus der Jugendzeit« und Moritz Moszkowskis »Liebe kleine Nacht« )
Thomas Bernhard
Erfolgreichstes Konzert
Der Stimmenimitator
Lusterboden
Glühwürmchen Walzer
Nackter Danzer
Thomas Bernhard
Umgekehrt
Die Strottern
Ned einsogn
Markus Kraler, Andreas Schett
Volkslied mit Flugzeug (nach Friedrich Glück »In einem kühlen Grunde« und Franz Schubert Klavierstück Es-Dur D 946/2)
Großer Saal, 18.30 Uhr, 19.35 Uhr, 20.40 Uhr:
Simultankonzerte: Shake Stew, Vera-Lotte Boecker, Stephan Matthias Lademann, Wolfram Berger
Lukas Kranzelbinder
How we see things
Franz Schubert
Gretchen am Spinnrade D 118 (1814)
Karl Kraus
Im Dorfe Postabitz (Die letzten Tage der Menschheit)
Alban Berg
Die Nachtigall (Sieben frühe Lieder Nr. 3) (1905–1907)
Lukas Kranzelbinder
Wake up and be gone
Mascha Kaléko
Sonne
Hugo Wolf
Ich hab in Penna einen Liebsten wohnen (Italienisches Liederbuch, Bd. 2/46) (1896)
Die Strottern
Amoi no
Ernst Jandl
gutenachtgedicht
Richard Strauss
Die Nacht op. 10/3 (Acht Gedichte aus Letzte Blätter) (1885)
Lukas Kranzelbinder
Heat
Säle, Foyers und Gänge, ca. 21.20 Uhr:
Promenade
Großer Saal, ca. 22.00 Uhr:
Finale: Alle Mitwirkenden
Arthur Schnitzler
Die Schauspielerin und der Graf (Reigen)
Wolfgang Amadeus Mozart
4. Satz: Allegro assai (Streichquartett B-Dur K 172) (1773 ca.)
Vivi Vassileva
Plastikflaschenkadenz
Paul Abraham
Toujours l'amour (Lied für Sopran aus »Ball im Savoy«) (Bearbeitung: Markus Kraler, Andreas Schett) (1932)
Ultravox (Currie, Ure, Allen, Cann)
Vienna
Lusterboden
In Wien
Tom Waits
Fawn
Stefanie Sargnagl
Granada
Lukas Kranzelbinder
Lila
Johannes Brahms
Wiegenlied op. 49/4 »Guten Abend, gut Nacht« (1868)
Nino Mandl
Taxidriver
Die Strottern
U1
Markus Kraler, Andreas Schett
Zum Rundetanz (nach Franz Schubert D 983)
Mozart-Saal, ca. 23.00 Uhr:
Letzte Sätze: Simply Quartet
Ludwig van Beethoven
Streichquartett F-Dur op. 135 (1826)
Note
Medienpartner Ö1 Club
Kartenpreise beinhalten die zur Verkostung angebotenen Weine
Für das »Finale« um ca. 22.00 Uhr im Großen Saal werden fixe Plätze vergeben. Bei den anderen Veranstaltungsteilen gilt freie Platzwahl.
Aufgrund des großen Interesses in den vergangenen Jahren gelangt am zweiten und dritten Tage des Festivals »Gemischter Satz« (2. und 3. Mai 2025) das gleiche Programm zur Aufführung.
Subscription series
Package »Gemischter Satz«
Festival
Gemischter Satz 2025
Spend a stimulating, convivial time at the Wiener Konzerthaus and enjoy
the best wine from Viennese winegrowers! Due to high demand, the main
festival day will be doubled for the first time: the »Gemischte Satz«
can be experienced on both Friday and Saturday. Like the wine of the
same name, which is made from different grape varieties that grow and
mature together, the festival brings together a variety of art forms:
from rousing music and captivating literature to inspiring visual art.
Enjoy unforgettable moments in which each performance opens up different
perspectives. You can expect surprising combinations and a top-class
line-up, both in the wine and on the stages. The main festival day will
feature the Musicbanda Franui,
Lusterboden, the Simply Quartet, Shake Stew, Die Strottern, guitarist
Peter Rom, soprano Vera-Lotte Boecker, pianist Stephan Matthias Lademann
and theremin player Pamelia Stickney. Wolfram Berger, Gerti Drassl and
Dörte Lyssewski will be reading. Eva Schlegel is responsible for the
stage design this time.