Besetzung
Maria Wöber, Lesung
Schumannbund, Chor
Wiener Damenchor-Verein, Chor
Lotte Büttner, Klavier
Paul Biedermann, Dirigent
Elisabeth Czernohorsky, Sopran
Paula Czernohorsky, Klavier
Inge Joanelli, Klavier
Wiener Chorvereinigung »Danubia«, Chor
Franz Kantorek, Klavier
Josef Grumptmann, Dirigent
Fritz Wöber, Tenor
Franz Jakobi, Dirigent
Heinrich Schöny, Redner, Klavier, Dirigent
Programm
Heinrich Schöny: Rede
August Eigner
Prolog, vorgetragen von Maria Wöber
Robert Schumann
Die Minnesänger op. 33/2 (Sechs Lieder für vierstimmigen Männerchor) (1840)
Der träumende See op. 33/1 (Sechs Lieder für vierstimmigen Männerchor) (1840)
Die Rose stand im Tau op. 65/1 (Ritornelle in canonischen Weisen) (1847)
Widmung op. 25/1 (Myrten) (1840)
Der Nussbaum op. 25/3 (Myrten) (1840)
Mondnacht op. 39/5 (Liederkreis) (1840)
Die Soldatenbraut op. 64/1 (Romanzen und Balladen) (1847)
Spruch op. 114/3 (Drei Lieder) (1849)
Der Wassermann op. 91/3 (Romanzen) (1849)
Jäger Wohlgemut op. 91/2 (Romanzen) (1849)
***
Kreisleriana. Acht Fantasiestücke für Klavier op. 16 (1838)
Frühlingsgruß op. 79/4 (Lieder-Album für die Jugend) (1849)
Zigeunerleben op. 29/3 (Drei Gedichte) (1840)
Talismane op. 25/8 (Myrten) (1840)
Die beiden Grenadiere op. 49/1 (Romanzen und Balladen) (1840)
Wanderlied / Wanderlust op. 35/3 (Kerner-Lieder) »Wohlauf! noch getrunken« (1840)
Der Eidgenossen Nachtwache op. 62/1 (Drei Gesänge) (1847)
Waldlied (Der Rose Pilgerfahrt op. 112) (1851)
Anmerkung
»Schumanniade«: Robert Schumann zum 140. Geburtstag;