Besetzung
Konzertorchester J. W. Ganglberger
Johann Wilhelm Ganglberger, Dirigent
Heinrich Streitmann, Conferencier
Maximilian Moorberger, Klavier
Anton Felix Latus, Redner
Neumayer, Gesang
Kamilla Godlewski, Tanz
Vally Ernst, Gesang
Otto Langer, Gesang
Schmatzer-Quartett
Karl Getreu, Klavier
Fritz Imhoff, Komiker
Programm
Theodor F. Schild
Heut geht's uns wieder gut. Marsch
Franz Schubert
Ouverture zu »Die Zauberharfe« D 644 »Rosamundenouverture« (1820)
Johann Wilhelm Ganglberger
Wilde Rosen. Walzer
Begrüßung durch A. F. Latus, Leiter der »Wiener Hausfrau«
Neumayr, Liedersängerin
Franz Schubert
Die Rose D 745 (1822)
Trio, getanzt von Mila Godlewsky mit ihren Partnerinnen
Ernst Vogel
Im Mai
Wilhelm August Jurek
's Hannerl vom Schubert. Singspiel
E. Karolani
Ganglberger-Marsch
Vally Ernst und Otto Langer, Alt-Wiener Duo
Franz Schubert
Der Lindenbaum D 911/5 (Winterreise, 1. Buch) (Bearbeitung für Vokalquartett) (1827)
Karl Dornek
Wiener Ringstraßenkorso
Johann Wilhelm Ganglberger
Mein Teddybär. Konzertpolka (Bearbeitung für Vokalquartett)
Fritz Imhoff, Komiker
Schlußmarsch
Anmerkung
»Aus Franz Schuberts Zeiten«