17
Donnerstag DO 17 Juli 2025
19
Samstag SA 19 Juli 2025
22
Dienstag DI 22 Juli 2025
24
Donnerstag DO 24 Juli 2025
27
Sonntag SO 27 Juli 2025

Hellmuth Gunthmar / Kurt Nemetz-Fiedler

Dienstag 13 März 1928
19:30 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Hellmuth Gunthmar, Bariton

Kurt Nemetz-Fiedler, Klavier

Irene Kapun, Klavier

Programm

Johann Sebastian Bach

Toccata, Adagio und Fuge C-Dur BWV 564 (Bearbeitung für Klavier: Ferruccio Busoni) (1708–1717)

Robert Schumann

Studien für den Pedal-Flügel. Sechs Stücke in kanonischer Form op. 56 (Teilaufführung) (1845)

Anton Rubinstein

Scherzo a-moll op. 69/3 (1867)

Caprice a-moll op. 7 (1848–1854)

Franz Schubert

Auf der Bruck D 853 (1825)

Sehnsucht D 636 »Ach aus dieses Tales Gründen« (1821 ca.)

Der Kampf D 594 (1817)

Der zürnende Barde D 785 (1823)

Meeres Stille D 216 (1815)

Dem Unendlichen D 291 (1815)

***

Alexander Skrjabin

Poème satanique C-Dur op. 36 (1903)

Erich Marckhl

Burleske (UA)

Sergej Prokofjew

Sarkasmen op. 17 (Eine Sarcasme) (1912–1914)

Claude Debussy

Pour les agréments (Douze Etudes, Buch 2/8) (1915)

Isaac Albéniz

Navarra (1911–1912)

Carl Loewe

Die verfallene Mühle op. 109 (1847)

Herr Oluf op. 2/2 (1821)

Martin Plüddemann

Das Grab im Busento

Ode an die preußische Armee

Veranstalter & Verantwortlicher Konzertbüro der Wiener Konzerthausgesellschaft

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 5. bis 7. & 12. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern