Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025

Gesangverein österr. Eisenbahnbeamten in Wien / Führich / Pilß

Donnerstag 22 März 1928
19:30 Uhr
Großer Saal

 

Besetzung

Wiener Sinfonie-Orchester (KV)

Gesangverein österreichischer Eisenbahner, Chor

Wiener Sängerknaben, Chor

Rudolf Matiasek, Tenor

Franz Riedl, Bariton

Max Riss, Bass

Anita Ast, Violine

Johanna Perthold-Maiwald, Sopran

Georg Maikl, Tenor

Gottfried Schottner, Orgel

Karl Pilß, Dirigent

Carl Führich, Dirigent

Programm

Franz Schubert

Ouverture zu »Die Zauberharfe« D 644 »Rosamundenouverture« (1820)

Hymnus an den Heiligen Geist D 948b »Herr, unser Gott!« (1828)

Richard Stöhr

Der Strom

Rudolf Huber

Die Wettertanne

Carl Führich

Ralf Ringelhaar. Ballade op. 69 für Männerchor mit Tenor-, Bariton-, Basssolo und Orchester (1908)

Felix Mendelssohn Bartholdy

Konzert für Violine und Orchester e-moll op. 64 (1844)

***

Fritz Volbach

Die Mette von Marienburg

Anmerkung

Konzert mit Orchester (773. öffentliche Aufführung – Außerordentliche Unternehmung);

Veranstalter & Verantwortlicher Gesangverein österreichischer Eisenbahner

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern