Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025

Kammerquartett und Heiteres Quartett des Wiener Schubertbundes

Sonntag 25 März 1928
19:30 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Kammerquartett des Wiener Schubertbundes

Heiteres Quartett des Wiener Schubertbundes

Fritz Illing, Klavier

Programm

Josef Haindl

Menuett in alter Stilart

Deutscher Tanz

Josef Haindl

Schubertiana. Perlen aus Franz Schuberts Kompositionen

Johann Wilhelm Ganglberger

Mein Teddybär. Konzertpolka (Bearbeitung für Vokalquartett mit Text: Doridius)

Karl Severin

Die neuen Heiligdreikönig

Josef Piber

Der Taucher. Heiteres Oratorium frei nach Friedrich Schiller

***

Karl Komzák

Märchenlauschen. Gavotte (Bearbeitung für Quartett)

Johann Strauß (Sohn)

Accelerationen. Walzer op. 234 (Bearbeitung für Quartett) (1860)

Josef Haindl

Harfenserenade (EA)

Gugu / Polka aus Mooskirchen (EA)

Victor Keldorfer

Die Jahreszeiten der Liebe

Johann Carl Metzger

Die letzte Ehr'. Heiteres Quartett mit Klavier

Ernst Sompek

Variationen über ein altes Thema »Kommt ein Vogerl geflogen«

Fritz Illing

Rund um die Welt

Veranstalter & Verantwortlicher ?

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern