Besetzung
Karl Denk, Conferencier
Konzertorchester J. W. Ganglberger
Johann Wilhelm Ganglberger, Dirigent
Grete Futterknecht, Tanz
Eva Panzner, Tanz
Grete Gross, Choreographie
Ferdinand Maierhofer, Lesung
Luise Helletsgruber, Sopran
Erich Meller, Klavier
Herta Szutka, Tanz
Lucy Werzer, Tanz
Otto Neumann, Gesang
Friedrich Bass, Klavier
Irene von Palasty, Gesang
Hermann Leopoldi, Gesang, Klavier
Ria Tessy, Tanz
Fritz Puchstein, Humoristische Vorträge
Programm
Schlager-Potpourri
Begrüßung der Gäste
Franz Schubert
Moment musical, getanzt von Grete Futterknecht, Elfi Grössing und Eva Panzner
Ernste und heitere Vorträge von Ferdinand Maierhofer
Arien und Lieder, vorgetragen von Luise Helletsgruber
Revue der Besucherinnen mit den schönsten, nachweisbar nach Ullstein-Schnittmustern gefertigten Kleidern
***
Pause zur Besichtigung der Ausstellung. Muster- und Kostproben gratis!
Fröhlich
Gamin, getanzt von Herta Szutka
Edvard Grieg
Norwegischer Tanz, getanzt von Lucy Werzer
Gesangsvorträge von Otto Neumann
Irene von Palasty, der Star des Bürgertheaters
Große Frühjahrs-Modenschau mit den neuesten Modellen nach sprechenden Ullstein-Schnittmustern
***
Pause zur Besichtigung der Ausstellung im Kleinen Saal und in den Foyers
Carl Zimmer
Ouverture »Vivat academia«
Hermann Leopoldi, der Meister am Klavier
Humoristische und Charaktertänze von Ria Tessy
Fritz Puchstein in seinem Repertoire
Johann Wilhelm Ganglberger
Brigitten-Walzer
Prämiierung der Besucherinnen mit den schönsten, nachweisbar nach Ullstein-Schnittmusten gefertigen Kleidern. 5 Preise!
Schlumarsch
Anmerkung
»Immer besser, immer besser!«; Ausstellung erster Wiener Firmen im Kleinen Saal und in den Foyers;