Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
Montag MO 1 Jänner 0001
10
Samstag SA 10 Mai 2025
29
Donnerstag DO 29 Mai 2025

Technisch-akademischer Gesangverein / Zechner

Mittwoch 25 März 1914
20:00 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Technisch-akademischer Gesangverein, Chor

Flore Kalbeck, Alt

Leopold Neubauer, Klavier

Walter Kleinecke, Violoncello

Robert Kleinecke, Klavier

Anton Preslicka, Tenor

Rudolf Widra, Klavier

Hermann Zechner, Dirigent

Programm

Camillo Horn

Gotenzug op. 12

Eduard Kremser

Erntetag

Franz Schubert

Ständchen / Notturno D 920 »Zögernd leise« (1827)

Jean Paul Aegide Martini

Piacer d'amor »Plaisir d'amour«. Arie

Ludwig van Beethoven

Zärtliche Liebe WoO 123 »Ich liebe Dich« (1797 ca.)

Robert Schumann

Frühlingsfahrt op. 45/2 (Romanzen und Balladen) (1840)

Johannes Brahms

Ständchen op. 106/1 »Der Mond steht über dem Berge« (1886)

Hans Wagner-Schönkirch

Wiegenlied

Hermann Hutter

Die Ablösung

Georg Friedrich Händel

Andante

Johan Svendsen

Romanze G-Dur op. 26 für Violine und Klavier (Bearbeitung für Violoncello und Klavier)

Wilhelm Jeral

Zigeunertanz op. 6/2 für Violoncello und Klavier

Robert Schumann

Die Rose stand im Tau op. 65/1 (Ritornelle in canonischen Weisen) (1847)

Franz Mair

Rausche froher Bach

Anton M. Storch

Schiffergebet

Veranstalter & Verantwortlicher Technisch-akademischer Gesangverein

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern