Besetzung
Frieda von Vukovic, Gesang
Oskar Dachs, Klavier
Programm
Robert Schumann
Widmung op. 25/1 (Myrten) (1840)
Die Lotosblume op. 25/7 (Myrten) (1840)
Ständchen op. 36/2 (Sechs Gedichte) »Komm in die stille Nacht« (1840)
Felix Mendelssohn Bartholdy
Auf Flügeln des Gesanges op. 34/2 (Sechs Gesänge) (1835)
Pagenlied op. posth. (Zwei Gesänge) (1832)
Frühlingslied in schwäbischer Mundart op. 8/6 (Zwölf Gesänge) »Jetzt kommt der Frühling« (1824)
Andres Maienlied op. 8/8 (Zwölf Gesänge) »Hexenlied« (1826)
Franz Schubert
Am Strome D 539 (1817)
An die Musik D 547 (1817)
Lachen und Weinen D 777 (1823 ?)
Der Schmetterling D 633 (1819 ca.)
Fischerweise D 881 (1826)
Christoph Willibald Gluck
Gavotte A-Dur (Paride ed Elena) (Bearbeitung für Klavier: Johannes Brahms) (1770/1855 ca.)
Franz Liszt
Soirée de Vienne. Valse caprice (aus S 427) (Bearbeitung für Klavier nach Franz Schubert) (1846–1852)
Etude As-Dur S 145/1 (Zwei Konzertetüden) »Waldesrauschen« (1862–1863?)
Bernhard Paumgartner
Idealer Frühlingsabend (Im Freien op. 4)
Joseph Marx
Die Lilie (Italienisches Liederbuch) (1912)
Die Begegnung (Italienisches Liederbuch) (1912)
Hermann Grädener
Der Gärtner
Joseph Haydn
Maggy Lauder Hob. XXXIa/35ter (1804 ?)
Manteuffl
Altlievländisches Volkslied
Johannes Brahms
Schwesterlein, Schwesterlein (Deutsche Volkslieder 1894 Nr. 15) (1894)
Wie komm ich denn zur Tür herein (Deutsche Volkslieder 1894 Nr. 34) (1894)
Anmerkung
zugunsten des Hauses der Barmherzigkeit in Währing;