5
Dienstag DI 5 September 2023
7
Donnerstag DO 7 September 2023
9
Samstag SA 9 September 2023
19
Dienstag DI 19 September 2023
25
Montag MO 25 September 2023
10
Freitag FR 10 November 2023

 

Spaemann & Bakanic

Spaemann & Bakanic © Julia Wesely

sound:chat Spaemann & Bakanic

Freitag 24 November 2023
18:30 Uhr
Mozart-Saal

Vorverkauf für Mitglieder ab 2. Oktober, allgemein ab 9. Oktober 2023

Verkaufsbeginn vormerken

Die Termin-Erinnerung sowie der Online-Einkauf auf unserer Website sind einfach und sicher. Wir bitten Sie, sich hierfür anzumelden bzw. als neuer Kunde zu registrieren.

Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich!

Besetzung

Marie Spaemann, Violoncello, Gesang

Christian Bakanic, Akkordeon, Cajón

Michael Stark, Host

Programm

Ein Cello, eine Stimme und ein Akkordeon. Das virtuose Duo vermischt Pop mit klassischer Moderne, Tango Nuevo, europäischem Folk sowie Jazz-Musik. Das Ergebnis: klare Melodien, ansteckende Rhythmen und eine beeindruckend unkonventionelle, poetische Klangsprache.

Anmerkung

Eine Kooperation von Wiener Konzerthaus und Jeunesse
Jugendliche € 18,–
Freie Platzwahl

Zyklus sound:chat

Links https://www.christianbakanic.com
https://mariespaemann.com

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 11. September | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern