Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025

Quatuor Mosaiques © Lukas Beck/Wiener Konzerthaus

Quatuor Mosaïques

Sonntag 13 Oktober 2024
18:30 Uhr
Mozart-Saal

 

Besetzung

Quatuor Mosaïques

Erich Höbarth, Violine

Andrea Bischof, Violine

Anita Mitterer, Viola

Christophe Coin, Violoncello

Programm

Wolfgang Amadeus Mozart

Streichquartett G-Dur K 387 (1782)

Josef Leopold Edler von Eybler

Streichquartett c-moll op. 1/2 (1787)

***

Joseph Johann Baptist Woelfl

Streichquartett op. 4/3 (1789)

Wolfgang Amadeus Mozart

Streichquartett B-Dur K 589 (1790)

Zyklus Quatuor Mosaïques

Veranstalter & Verantwortlicher Wiener Konzerthausgesellschaft

Mozart und seine Zeitgenossen

Das Quatuor Mosaïques, spezialisiert auf die Musik der Wiener Klassik im Originalklang, kombiniert zum Auftakt seines Zyklus zwei Streichquartette Mozarts mit ebenso brillanten Beiträgen zweier seiner Zeitgenossen. Mozarts Streichquartett G-Dur K 387 aus dem Jahr 1782 ist das erste der sechs Haydn gewidmeten Quartette und weist starke Bezüge zu dessen Opus 33 auf. Das Streichquartett B-Dur K 589 von 1790 gehört dagegen zu den sogenannten »Preußischen Quartetten«. Der preußische König Friedrich Wilhelm II. war ein begeisterter Cellist, und so kommt dem Violoncello in diesen Werken eine wichtige Rolle zu. Auch Josef Leopold Edler von Eybler, ein Schüler Haydns und ein Freund Mozarts, war der Kammermusik sehr zugetan. Er halte ihn für einen »gründlichen Komponisten, für einen in Kammermusik und Kirchenmusik gleich geübten, in der Kompositionstechnik sehr erfahrenen [...] jungen Musiker, wie es leider nur wenige seinesgleichen gibt«, sagte Mozart über den späteren Kapellmeister der Wiener Hofmusikkapelle. Eyblers Streichquartette lassen Einflüsse Mozarts erkennen, gehen in ihrer tief emotionalen Klangsprache aber eigene Wege. Und mit rhythmischen Raffinessen wartet das Streichquartett op. 4/3 des Salzburger Komponisten und Pianisten Joseph Johann Baptist Woelfl auf.
TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern