Performers
Julian Prégardien, Tenor
Christoph Prégardien, Tenor
Pauliina Tukiainen, Klavier
Programme
»Schöne Welt – bess're Welt«
Gesprächskonzert mit Liedern und Werken von Franz Schubert
Franz Schubert
Im Abendrot D 799 (Zweistimmige Bearbeitung: Julian Prégardien) (1824–1825)
Auf dem Wasser zu singen D 774 (Zweistimmige Bearbeitung: Julian Prégardien) (1823)
Wiegenlied D 498 »Schlafe, schlafe, holder süßer Knabe« (1816)
Der blinde Knabe D 833 (1825)
Im Frühling D 882 (1826)
Totengräbers Heimweh D 842 (1825)
Abschied von der Erde. Melodrama D 829 (1825–1826)
Strophe aus »Die Götter Griechenlands« D 677 (Zweistimmige Bearbeitung: Julian Prégardien) (1819)
Hoffnung D 637 »Es reden und träumen die Menschen« (1819 ca.)
Der Vater mit dem Kind D 906 (Zweistimmige Bearbeitung: Julian Prégardien) (1827)
Erlkönig D 328 (Zweistimmige Bearbeitung: Julian Prégardien) (1815)
Wandrers Nachtlied II D 768 »Über allen Gipfeln« (Zweistimmige Bearbeitung: Julian Prégardien) (1824)
Licht und Liebe D 352 »Nachtgesang« (1816 ?)
-----------------------------------------
Zugabe:
Franz Schubert
Nacht und Träume D 827 (1823)
Note
Leider muss Franz Welser-Möst seine Mitwirkung an dem Gesprächskonzert aus gesundheitlichen Gründen absagen.
Unterstützt von Bösendorfer
Freie Platzwahl
Music can transport us from the real world into an immaterial world. The artists at the discussion concert, Julian and Christoph Prégardien, accompanied by Pauliina Tukiainen, see this ability particularly realised in Franz Schubert's music. Harsh reality and wondrous places of longing ring incomparably true in his songs. »Where you are not, there is happiness« - even a slight shift in meaning can change the message of one of Schubert's most famous songs. What does the ghostly breath that sounds out to the »Wanderer« here want to tell us? This dialogue concert on the birthday of the Lieder prince will provide you with both profound and vivid insights into these and similar questions.