Besetzung
Gesangverein österreichischer Eisenbahner, Chor
Waldhornquartett der Wiener Symphoniker
Karl B. Jindracek, Redner
Margarete Eclas-Schurr, Sopran
Lilly Maria Unger, Sopran
Margit Binder, Klavier
Karl Ploch, Tenor
Curt Eilers, Lesung
Ludwig Mayer, Klavier
Franz Huber, Dirigent
Programm
Hornfanfaren
Prolog, vorgetragen von Curt Eilers
Worte des Gedenkens, gesprochen von Prof. Karl B. Jindracek
Franz Schubert
Das Dörfchen D 598 (1819?)
Die Nachtigall D 724 (1821)
Die Allmacht D 852 (1825)
Die junge Nonne D 828 (1825)
Ellens Gesang III D 839 »Ave Maria« (1825)
Liebe D 983a »Liebe rauscht der Silberbach« (1822 ?)
Die Nacht D 983c »Wie schön bist du, freundliche Stille« (1822 ?)
Gondelfahrer D 809 (1824)
***
Nachthelle D 892 (1826)
Ständchen / Notturno D 920b für Alt, Frauenchor und Klavier »Zögernd leise« (1827)
Sonate G-Dur D 894 »Fantasie-Sonate« (2. Satz: Andante) (1826)
Deutsche Tänze
Nachtgesang im Walde D 913 (1827)
Anmerkung
»Schubert-Abend. Ein Querschnitt durch das Schaffen Schuberts aus den Jahren 1822–1827«; Unter dem Ehrenschutz des Ministers für Verkehr Vinzenz Übeleis;