Besetzung
Schrott-Schrammeln, Schrammelquartett
Fritz Schrott, Klavier
Rudi Mayer, Tenor
Anny Weltner, Gesang
Fritz Piletzky, Tenor
Anny Jellinek, Gesang
Fritz Jellinek, Gesang
Joe Mathé, Akkordeon
Fritz Stastny, Humoristische Vorträge, Conferencier
Hansl Kainer, Gesang
Friedrich Jelli, Humoristische Vorträge
Emmerich Arleth, Gesang
Programm
Schrott-Schrammeln:
Fritz Schrott
Hallodri-Marsch. Wiener Heurigenmarsch
Rudi Mayer:
Fritz Schrott
Es ist ein eigner Zauber
Schenk mir ein Stück vom Himmel
Anny Weltner:
Fritz Schrott
Warum hat der Herrgott die Wiener so gern
In jedem Winzerhaus von Sievering
Fritz Piletzky:
Fritz Schrott
Ohne Wien und seine Frauen
Das ist bei uns schon Tradition
Das Biedermeier-Duo Anny und Fritz Jellinek:
Fritz Schrott
Weil wir zwa echte Weana san
Karl Föderl
Das klingt wie ein Märchen aus Wien
Akkordeonvirtuose Joe Mathé:
Joe Mathé
Ein Streifzug durch die Wiener Operette
***
Fritz Stastny im Solo als charmanter Plauderer
Hansl Kainer:
Fritz Schrott
Mei Stammlokal, das is mei zweite Wohnung
Bis Wien einmal der Wallfahrtsort der Welt ist
Friedrich Jelli, Humor am Flügel:
Fritz Schrott
I vergiss so oft aufs z'Hausgehn
Friedrich Jelli
Auf der Liliputbahn
Tauschcouplet
Wiener Raunzer
Fritz Jellinek, der letzte »alte Drahrer«:
Fritz Schrott
Wien muss dir a Weana zag'n
Grüaß di Gott Weanakind
Anny Weltner:
Fritz Schrott
Solang sichs Riesenrad no draht
Für mi spielts nur a Weanaliad
Emmerich Arleth:
Fritz Schrott
In Nussdorf steht a Tankstell
Wenn die Busserln rayoniert werdn
Schrott-Schrammeln:
Johann Schrammel
Wien bleibt Wien. Marsch (1866)
Anmerkung
»Ernst und heiter auf wienerisch«