Montag MO 1 Jänner 0001
6
Sonntag SO 6 April 2025
13
Sonntag SO 13 April 2025
14
Montag MO 14 April 2025
15
Dienstag DI 15 April 2025
16
Mittwoch MI 16 April 2025
17
Donnerstag DO 17 April 2025
18
Freitag FR 18 April 2025
19
Samstag SA 19 April 2025
20
Sonntag SO 20 April 2025
21
Montag MO 21 April 2025

Zweites Solistenkonzert des Kulturreferats Mariahilf

Donnerstag 13 März 1947
19:00 Uhr
Schubert-Saal

 

Besetzung

Auguste Janecek, Alt

Paula Jirka, Sopran

Gertrude Piller, Sopran

Katrja Wojciechowska, Mezzosopran

Hansi Schenk-Zeh, Sopran

Erich Amon, Tenor

Ernst Gruber, Tenor

Rolf Polke, Bariton

Otto Schenk, Violine

Fritz Illing, Klavier

Programm

Georges Bizet

La fleur que tu m'avais jetée »Hier an dem Herzen treu geborgen« (Blumenarie des Don José aus »Carmen«) (1873–1874)

Wolfgang Amadeus Mozart

Giunse alfin il momento ... Deh vieni non tardar »Endlich naht sich die Stunde« (Rezitativ und Rosenarie der Susanne aus »Le nozze di Figaro« K 492) (1785–1786)

Wilhelm Kienzl

Johannes schläft, doch schwere Träume ... O schöne Jugendtage mit eurem stillen Glück (Monolog und Arie der Magdalena aus »Der Evangelimann«)

Giuseppe Verdi

Ella giammai m'amo ... Dormiro sol »Sie hat mich nie geliebt ... Schlaf find' ich erst« (Rezitativ und Arie des Filippo aus »Don Carlos«) (1867)

Bedrich Smetana

Arie der Marie (Prodana nevesta / Die verkaufte Braut B 143)

Carl Maria von Weber

Nein, länger trag' ich nicht die Qualen ... Durch die Wälder (Rezitativ und Arie des Max aus »Der Freischütz« J 277) (1817–1821)

Daniel-François-Esprit Auber

Romanze der Zerline (Fra Diavolo) (1830)

***

Carl Maria von Weber

Schelm, halt fest ... Lass' das Ahnenbild in Ehren (Duett Ännchen / Agathe aus »Der Freischütz« J 277) (1817–1821)

Georges Bizet

L'amour est un oiseau rebelle »Die Liebe ist ein wilder Vogel« (Habanera der Carmen aus »Carmen«) (1873–1874)

Giuseppe Verdi

Duett (La forza del destino)

Wolfgang Amadeus Mozart

L'amerò, sarò costante »Dein bin ich, ja dein auf ewig« (Arie der Aminta aus »Il rè pastore« K 208) (1775)

Giuseppe Verdi

Stretta (Il trovatore)

Re d'ell abisso, affrettati »König des Abgrunds, zeige dich« (Erzählung der Ulrika aus »Un ballo in maschera«) (Libretto: Antonio Somma) (1859)

La canzone del salice ... Ave Maria »Sei mir gegrüßt, Jungfrau Maria« (Arie und Gebet der Desdemona aus »Otello«) (1887)

Richard Wagner

O Elsa! Nur ein Jahr an deiner Seite (Lohengrins Abschied aus »Lohengrin«) (1846–1848)

***

Mikhail Glinka

Arie des Sussanin (Iwan Sussanin)

Albert Lortzing

Arie der Marie (Der Waffenschmied)

S. Artemowskij

Arie (Saporoschec jenseits der Donau)

Giuseppe Verdi

Pace, pace »Frieden, Frieden« (Arie der Leonore aus »La forza del destino«) (1862)

Richard Wagner

Blick' ich umher (Wolframs Ansprache aus »Tannhäuser«) (1843–1845)

Giuseppe Verdi

Lasst ab mit Fragen (Arie des Pagen Oscar aus »Un ballo in maschera«) (1859)

Giacomo Puccini

Arie des Cavaradossi (Tosca)

Giuseppe Verdi

O don fatale »Verhängnisvoll war das Geschenk« (Arie der Eboli aus »Don Carlos«) (1867)

Celeste Aida »O wär ich erkoren! ... Holde Aida« (Rezitativ und Arie des Radames aus »Aida«) (1871)

Anmerkung

»Berühmte Opern«

Veranstalter & Verantwortlicher Bezirksvorstehung Mariahilf / Kulturreferat

TICKET- & SERVICE-CENTER

Wiener Konzerthaus
Lothringerstraße 20
A-1030 Wien

Telefon: +43 1 242002
Telefax: +43 1 24200-110
ticket@konzerthaus.at

Öffnungs- und Telefonzeiten
September bis Juni

Montag bis Freitag 10.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 14.00 Uhr

Juli und August

Montag bis Freitag 10.00 bis 14.00 Uhr

Geschlossen
September bis Juni: Sonn- und Feiertage | 24. Dezember | Karfreitag
Juli und August: Samstage, Sonn- und Feiertage
Bitte kaufen Sie Ihre Karten an diesen Tagen online.

Abendkasse

ab 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn
An den Abendkassen können nur Kartenkäufe und -abholungen für die Veranstaltungen des jeweiligen Tages bzw. Abends vorgenommen werden.

Das Wiener Konzerthaus dankt all seinen Sponsoren und Kooperationspartnern